Recht

Klagewelle droht: Juristen warnen vor Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes

von Christian Gehl

19.05.2025 Im Zuge des angekündigten Bürokratieabbaus in der EU soll die europäische Lieferkettenrichtlinie deutlich abgeschwächt werden. 31 Juristen warnen in einem Brandbrief eindringlich davor.

Immer mehr Unsicherheit gibt es um die Überwachung der Lieferketten (Bild: Nell Espina/Flickr)
Bild: Nell Espina/Flickr
Bild: Nell Espina/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Immer mehr Unsicherheit gibt es um die Überwachung der Lieferketten
Die EU wird die Bürokratiekosten in ihren Mitgliedsländern deutlich verringern, kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits 2023   an. Symbolisch für ein Zuviel an Regulierung steht das EU-Lieferkettengesetz   , das Brüssel deshalb praktisch abschaffen will, wenn auch bisher nicht juristisch. Neuesten Plänen zufolge sollen Unternehmen nun ein Konzept zur Einhaltung der Menschenrechts- und Umweltschutzstandards in ihren Lieferketten zwar vorstellen müssen, sie wären aber nicht länger per Gesetz verpflichtet, dieses auch umzusetzen.

Erst kürzlich hatte die EU die Frist für die nationale Umsetzung ihres Lieferkettengesetzes auf 2027 verschoben   .

Die Ankündigung der auch inhaltlichen Aufweichung rief nun Juristen auf den Plan, die in einem Brandbrief an die EU   eingehend davor warnen, die Rechtssicherheit zu verwässern. Unklare Bestimmungen würde nur zu "erhöhten Haftungsrisiken", also Klagen führen, schreiben die 31 Autoren.

In Konflikt gerät die EU auch mit Neu-Bundeskanzler Friedrich Merz, der die nationale Lieferkettenrichtlinie abschaffen will und dies auch von der EU für ihre eigene erwartet.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.