Ströer kauft Vitalsana und entlässt 100 Journalisten
20.09.2016 Die Kölner Ströer-Gruppe beginnt nach Ihrer Einkaufstour jetzt das Reich neuzuordnen. Das heißt für 100 Journalisten in Darmstadt, dass sie sich bald eine neue Stelle suchen können. Denn der Medienriese will in Berlin einen zentralen, hochmodernen Newsroom mit 1.000 Quadratmetern bauen. Die T-Online-Redaktion in Darmstadt muss also gehen.
Hauptfokus liegt dabei auf Effizienz und multimediale Arbeitsweise. Dementsprechend wandern die Nischenportale giga.de, kino.de und erdbeerlounge.de sowie das Newsportal T-online.de an die Spree. Den Umzug betrifft aber bei allen nur die Redaktion, Produktmanagement, Technik und Vermarktung bleiben im Rhein-Main-Gebiet.
Die Ströer-Gruppe betreibt mittlerweile tausende Webseiten im deutschsprachigen Raum. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte die Gruppe erst t-Online und dann den Vermarkter Interactive Media für rund 300 Mio. € von der Deutschen Telekom gekauft. Im August 2016 hatte Ströer den Foodboxen-Versender Foodist gekauft.
Heute wurde bekannt, dass die Gruppe die Online-Apotheke Vitalsana für 4,5 Mio. € gekauft hat. Vitalsana dürfte den meisten noch ein Begriff sein, da die Online-Apotheke nach der Schlecker-Insolvenz von den Mitarbeitern übernommen wurde. Die 2007 gegründete Versandapotheke erwirtschaftet einen Umsatz von rund 30 Mio. €. Der größte Teil dieses Umsatzes wird wie bei den meisten Versandapotheken durch OTC-Produkte erzielt.
Die Strategie der Kölner Gruppe ist klar. Denn Startups und Online-Webseiten bieten dem Vermarkter Raum, der effektiv genutzt werden kann. "Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Erreichung einer attraktiven Marge ist daher der direkte Zugang zu den richtigen Medienangeboten mit hoher Reichweite in den Kernzielgruppen", betont Ströer-COO Christian Schmalzl selbst. Die Startups werden also von der Vermarktermacht der Kölner stark profitieren können. Denn die wenigsten können sich von Anfang an TV-Kampagnen und OOH-Flächen fürs Branding leisten. Dementsprechend werden wir von den Investitionen der Ströer-Gruppe wohl noch einiges hören und sehen.
Weiterlesen: Shop Apotheke will noch in 2016 an die Börse
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.