Versandhandel in der Schweiz: Details zu den Bestellwegen
05.04.2010 Im Nachgang zu meinem kurzen Bericht über die Entwicklung des Versandhandels in der Schweiz hat VSV-Präsident Patrick Kessler mir die GfK-Zahlen en detail erläutert. Dabei zeigen sich interessante Veränderungen in den Bestellwegen.
Neben den GfK-Daten hat der Schweizerische Versandhandelsverband auch die Zahlen seiner Mitgliedsunternehmen herangezogen. Die Anzahl der Bestellungen insgesamt erhöhte sich dabei von 19,8 auf 20,3 Mio. Während der prozentuale Anteil der telefonischen Bestellungen dabei um 4 % sank, ging die absolute Zahl wegen der höheren Bestellzahlen nur um 1,9 % zurück.
Parallel dazu sank auch die Zahl der gedruckten Werbesendungen nur um 2,5 % von 316 Mio. Stück auf 308 Mio. Stück. Dies allerdings vor allem aufgrund eines deutlich geringeren Anteils unadressierter Mailings - die Zahl der adressierten Mailings und Kataloge erhöhte sich leicht von 196 auf 198 Mio. Stück. Daraus resultierten 11 Mio. Bestellungen via Telefon, Fax oder Bestellkarte. Eine direkt zurechenbare Response über alles von 3,6 %, nach 3,76 % im Vorjahr. Die Zahl der e-Newsletter erhöhte sich um 1/3 auf 417 Mio. Stück. Bei einer Orderzahl von 9,34 Mio. Bestellungen lag die durchschnittliche Response bei 2,24 %. Vor einem Jahr lag sie bei 2,54 %.
Die schlechte Nachricht ist daher, dass die geringere Auflage der Kataloge nicht zu einer besseren Response geführt hat - sie ging prozentual sogar um 4,5 % zurück. Die noch schlechtere ist allerdings, dass die höhere Zahl der e-Mail-Kampagnen die mittlere Response in diesem Werbekanal über alles um 12 % gedrückt hat. Und während Print noch davon ausgehen kann, dass die Response auf anderen Wegen erfolgt und die Wirkung daher eigentlich etwas höher als hier abgebildet bleibt, ist dies bei e-Newslettern weniger der Fall.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.