Ravensburger wächst außerordentlich stark
28.01.2025 Die Ravensburger Gruppe meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 ein beträchtliches Umsatzwachstum. Außerdem erweitert der Spielwarenhersteller seinen Vorstand.
Laut Finanzvorstand Hanspeter Mürle konnte Ravensburger bei guter Profitabilität - die Finanzkraft der Gruppe stetig verbessern: "Deshalb konnten wir gerade in Zeiten schwächerer Konjunktur nachhaltig investieren, insbesondere in Produktinnovationen wie Disney Lorcana, die unser Wachstum sichern."
Der Erfolg des Unternehmens wirkte sich auch auf Management und Belegschaft aus: Zum einen verstärkte Ravensburger den bisher zweiköpfigen Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Zum anderen stellte das Unternehmen weitere Mitarbeiter ein, sodass die Belegschaft per Ende vergangenen Jahres um 182 auf 2.483 Mitarbeiter wuchs.
Infolge der vielseitigeren und globaleren Struktur schuf das Unternehmen zwei weitere Positionen im Vorstand für die Bereiche Sales und gruppenweite Produktstrategie, die zum 1. Januar 2025 intern besetzt wurden:
- Susanne Knoche (50) übernimmt den Posten des Chief Sales Officer (CSO). Knoche ist seit 2001 bei Ravensburger tätig und rückte nach leitenden Marketing- und Vertriebspositionen 2012 zur Geschäftsführerin Vertrieb National und International auf.
- Filip Francke (51) tritt als Chief Product Officer (CPO) an. Francke kam 2017 von Bekleidungshersteller Helly Hansen zu Ravensburger. Er verantwortete zuletzt als Group Director in Seattle, USA, die größte Ravensburger Kategorie Games.
Clemens Maier bleibt Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe. Finanzvorstand (CFO) Hanspeter Mürle (55) erweitert seine Aufgaben und wird als Chief Operations Officer (COO) die Supply Chain leiten und Unternehmensprozesse optimieren. Somit werden die Zukunftsthemen des Unternehmens - Internationalisierung, Ausrichtung des Produktportfolios, operative Performance - künftig noch stärker im Vorstand verankert.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!