Crosschannel-Handel

"Die Black Season hat zu einer spürbaren Belebung des Marktes geführt"

von Joachim Graf

13.12.2024 Euronics-Vorstandssprecher Benedict Kober sieht positiv auf 2025: "Nach einer Phase des Zögerns wird wieder merklich mehr gekauft" - auch Technikgeschenke, die weiterhin ganz oben auf vielen Weihnachtswunschzetteln stehen", erklärt er. Warum Crosschannel-Konzepte 2025 wichtig werden für den Erfolg.

Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG (Bild: Euronics)
Bild: Euronics
Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG
"Die Black Season hat dennoch zu einer spürbaren Belebung des Marktes geführt", analysiert Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Verbundgruppe Euronics Deutschland eG   . 2024 sei rückblickend ein herausforderndes Jahr gewesen, dennoch werde wieder mehr gekauft.

Er resümiert: "2024 konnten wir unseren Black Week Umsatz um ganze 14 Prozent steigern, während der Markt laut GfK im selben Zeitraum nur knappe 5 Prozent zulegen konnte. Das ist nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder, dem ausgewogenen Portfolio aus stationären Angeboten und Onlineaktionen sowie einem cleveren 360-Grad-Marketingmix über den gesamten Aktionszeitraum zu verdanken."

Der Trend zu innovativen, praktischen und nachhaltigen Produkten setze sich fort. VerbraucherInnen würden vor allem Geräte bevorzugen, die ihr Leben vereinfachen: "Multifunktionsgeräte wie Heißluftfritteusen punkten hier nach wie vor mit ihrer Vielseitigkeit und Effizienz. Gekauft wird aber auch alles, was Spaß macht, etwa großformatige TV-Geräte oder die neusten KI-Notebooks. Elektro-Kleingeräte bleiben weiterhin ein Wachstumstreiber." Zu den Highlights in der Bodenpflege zählen zudem 'Wet & Dry'-Geräte.

"Ausschlaggebend ist eine starke Onlinepräsenz"

Was sich 2024 bestätigt habe sei, "wie entscheidend eine starke Onlinepräsenz für den Handel ist. Die Marktzahlen belegen, dass über die Hälfte des Umsatzes durch Multichannel-Verkäufe generiert wird." Die enge Verzahnung von stationärem Handel und Online-Vertrieb, "kombiniert mit einer konsequenten Umsetzungsstärke, ist der Schlüssel zum Erfolg und macht uns als Verbundgruppe stark", so Kobers Schlussfolgerung: "Wir blicken deshalb positiv auf das vierte Quartal, das uns mit Schwung in das neue Jahr 2025 starten lässt."
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: