Ulla Popken bleibt in der Familie

von Martin Groß-Albenhausen

14.03.2008 Lange Zeit war geplant, das Mode-Handelsunternehmen Ulla Popken in eine Stiftung zu überführen.

Lange Zeit war geplant, das Mode-Handelsunternehmen Ulla Popken in eine Stiftung zu überführen. Nun bleibt das Unternehmen in der Familie: Der Schwiegersohn und die Tochter von Firmengründer Friedrich Popken, Thomas und Astrid Schneider, kehren aus Amerika zurück und übernehmen die operative Verantwortung. Friedrich Popken hat ihnen die Mehrheit der Anteile übertragen. Ulf Cronenberg, der seit 2005 als Sprecher der Geschäftsführer von Ulla Popken das gesamte Unternehmen geleitet hatte, scheidet zum 30. Juni 2008 aus.
Thomas und Astrid Schneider hatten die amerikanische Ulla Popken-Gesellschaft aufgebaut. Sie teilt zwar Namen und Signet, verfügt aber über eigene Sortimente und Operations. Übergangsweise wird Astrid Schneider noch stark in die US-Geschäfte eingebunden bleiben. Bis auf weiteres sollen die Unternehmen getrennt bleiben.
Cronenberg hat den Gesellschafter-Übergang aktiv begleitet und sieht darin heute für Ulla Popken die ideale Lösung. Zugleich hat er auch den gerade vollzogenen Strategiewechsel des Unternehmens federführend geleitet. Dieser sieht eine Verjüngung und stärkere Konzentration auf die Modekompetenz des Labels für große Größen vor. Zu den geplanten und teilweise bereits implementierten Maßnahmen gehört die Entwicklung einer neuen Markenpositionierung, die Neuausrichtung der Sortimente, das Re-Design von Logo, Katalogen und Website sowie die begleitende Platzierung einer Imagekampagne und die sukzessive Einführung eines neues Store-Konzepts.
Gemeinsam mit seinen drei Geschäftsführungskollegen Fritz Bischof, Ralf Keller und Matthias Peters wird Schneider die Neuausrichtung der Marke von Juli an umsetzen. Das Aufsichtsorgan, bestehend aus dem Ehepaar Ursula und Friedrich Popken, Thomas Schneider und Manfred Kumpfer, wird mit Wirkung vom 30. Juni aufgelöst, dem Unternehmen jedoch weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: