E-Commerce und Künstliche Intelligenz

Wie Shops KI optimal nutzen und dabei Tretminen umgehen

14.05.2025 - Der E-Commerce adaptiert KI für sich - vielleicht effizienter als alle anderen im Web. Was große und kleine Shops ihren Kundinnen und Kunden bieten müssen.
von Sebastian Halm
 (Bild: Gemini (AI)/Sebastian Halm)
Bild: Gemini (AI)/Sebastian Halm

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Hype und dem Hype verfallene Berater sind Gefahren, KI mithilfe einer guten Agentur indes eine Chance.
Lange vor dem großen KI-Hype schon haben Shops auf Machine Learning gesetzt. Das Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz lässt sich wohl am besten mit Mustererkennung zusammenfassen, die im E-Commerce viele Anwendungsgebiete hat. Insofern trifft der große KI-Hype in vielen Shops auf gut aufgestellte Betreiber mit einem scharfen Blick für Sinn und Unsinn der Anwendungen. Fragt man etwa Christian Malik , Gründer und geschäftsführender Direktor der ECommerce-Agentur dotSource   , nach den Auswirkungen von KI auf Shops, so verweist er vor allem auf das Potenzial zur M

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: