Bilanz 2017: Walbusch legt um 5,2 Prozent zu

von Redaktion Versandhausberater

18.01.2018 Das Modeunternehmen Walbusch hat nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 321 Mio. Euro erzielt. Nach einem Plus von 3,4 Prozent im Vorjahr wuchs die Unternehmensgruppe damit in 2017 um 5,2 Prozent.

Das Modeunternehmen Walbusch hat nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 321 Mio. Euro erzielt. Nach einem Plus von 3,4 Prozent im Vorjahr wuchs die Unternehmensgruppe damit in 2017 um 5,2 Prozent.
Dazu Gesellschafter und Geschäftsführer Christian Busch: "Wir befinden uns damit wieder auf einem gesunden Wachstumspfad. Zur guten Entwicklung im letzten Jahr trugen insbesondere starke Kampagnen im April sowie im November bei. Der in der gesamten Branche schwache Oktober blieb auch bei Walbusch unter den Erwartungen. Auch in 2018 streben wir für die Walbusch-Gruppe mit den Tochtergesellschaften Avena und Mey & Edlich ein Umsatzplus an."In den letzten fünf Jahren hat das Solinger Familienunternehmen gezielt die Investitionsschwerpunkte zur Entwicklung vom reinen Katalogversender zum modernen Multichannel-Unternehmen gesetzt. Die ältere Zielgruppe der Hauptmarke Walbusch kauft nach Angaben des Fashionunternehmens inzwischen zu 30 Prozent über den Online-Shop, in der Walbusch-Gruppe insgesamt liegt der Online-Anteil deutlich höher.
Die Filialen tragen zu 20 Prozent zum Walbusch-Umsatz bei. Nach Schließung von Standorten in Gütersloh und Paderborn eröffnet Walbusch im April 2018 ein neues Fachgeschäft in Dresden, weitere Standorte werden geprüft.
Geschäftsführer Cord Henrik Schmidt, verantwortlich für Finanzen, Kundenservice und IT, resümiert: "Der Umbau zum Multichannel-Unternehmen kommt gut voran, erhebliche Investitionen in moderne Datenmanagement-Systeme zur individuelleren Kundenansprache zeigen erste gute Ergebnisse."
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.