Urteil: Fehler in Widerrufsbelehrung bleibt folgenlos - möglicherweise

von Dominik Grollmann

26.05.2025 Ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg sorgt für Erleichterung im E-Commerce: Eine fehlende Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung führt nicht automatisch zur Verlängerung der Widerrufsfrist. Online-Händler dürfen aufatmen - sollten aber nicht nachlässig werden.

 (Bild: Edward Lich auf Pixabay)
Bild: Edward Lich auf Pixabay
In dem verhandelten Fall hatte ein Verbraucher rund acht Monate nach Lieferung seines zum Preis von rund rund 62.000 Euro online bestellten Elektroautos den Vertrag widerrufen. Seine Begründung: Die Widerrufsbelehrung sei fehlerhaft gewesen, da keine Telefonnummer angegeben war. Damit habe die Widerrufsfrist nie begonnen.

Das OLG Oldenburg   wies diese Argumentation zurück (Urteil vom 07.11.2024, Az.: 14 U 95/24   ): Die fehlende Telefonnummer sei kein formeller Mangel, da sie auf der Website leicht auffindbar gewesen sei. Zudem sei es bei einem hochpreisigen Gut wie einem Fahrzeug praxisfern, dass der Kunde überhaupt sein Widerrufsrecht telefonisch ausüben wolle. Der schriftliche Widerruf sei schon aus Gründen der Beweissicherheit realistischer (und gesetzlich zulässig).

BGH bestätigt Linie: Kein Automatismus bei Formfehlern

In einem ähnlichen unterstrich auch der Bundesgerichtshof (BGH)   diese Linie (Beschluss vom 25.02.2025, Az.: VIII ZR 143/24   ): Eine Telefonnummer sei nicht zwingend notwendig, wenn alternative Kommunikationswege wie E-Mail oder Post angegeben seien. Das Widerrufsrecht beginne dennoch regulär und ende im konkreten Fall nach 14 Tagen.

Beide Entscheidungen schaffen eine gewisse Erleichterung, sollten aber nicht als Einladung zur Nachlässigkeit verstanden werden. Die Verwendung einer mustergültigen Musterwiderrufsbelehrung bleibt empfehlenswert. Denn: Die Urteile beziehen sich auf hochpreisige Güter, speziell Autos. Bei alltäglichen Produkten wie Kleidung, Elektronik oder Möbeln könnten Gerichte durchaus anders entscheiden.

Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet die Musterbelehrung vollständig ? inklusive Telefonnummer. Das schützt vor Abmahnungen und verlängerten Widerrufsfristen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: