IT-Handel

Cyberport tauscht die Geschäftsleitungen aus

von Joachim Graf

05.04.2024 Seit dem 3. April ist es amtlich: Der IT-Onlinehändler Cyberport hat seine Geschäftsleitung ausgetauscht. Offenbar sollen Präsenz- und Onlinehandel unter einheitlicher Führung wieder auf Erfolgskurs gebracht werden.

Maik Friedrich ist seit März 2024 neuer COO bei Cyberport (Bild: Cyberport)
Bild: Cyberport
Maik Friedrich ist seit März 2024 neuer COO bei Cyberport
Bei der Cyberport SE   zeichnen als geschäftsführende Direktoren Maik Friedrich und Dr. Stefan Köhler verantwortlich. Sie ersetzen die bisherigen geschäftsführender SE-DirektorInnen Franziska Pyttel , René Bittner , Kai-Kristian Wolfgang Hollensteiner und CTO László Kovács .

Als zuständiger Burda-Vorstand wird bis auf Weiteres Marc Al-Hames die Rolle des CEO innerhalb der Gesellschaft übernehmen, bis diese Position dauerhaft besetzt ist. Stefan Köhler, seit dem 1. März 2024 CFO der Cyberport SE, ist Experte im Handels- und Digitalbereich. In den letzten zehn Jahren hatte er leitende Positionen bei Unternehmen wie der Schwarz Gruppe und der Metro AG inne. Zuletzt war Stefan Köhler Finanzchef bei der Online-Parfümerie Flaconi. Maik Friedrich war bereits von 2014 bis 2023 Mitglied der Geschäftsführung der Computeruniverse GmbH.

Ausgetauscht hat Eigner Hubert Burda   auch die Geschäftsführer der Cyberport Retail GmbH, in der die Stores zusammengefasst sind. Auch hier übernehmen Friedrich und Köhler das Ruder, Rene Bittner und Jens Lippert scheiden hier aus.

Burda nennt es "Neuausrichtung von Burdas E-Commerce-Bereich". Als Folge der angespannten Marktsituation und im Zuge der Neuausrichtung wolle die Organisation "in den nächsten Monaten Kosten reduzieren und startet dafür jetzt einen Restrukturierungsprozess", heißt es. Damit verbunden ist das Ausscheiden der Geschäftsführung, der man die Restrukturierung wohl offenbar nicht mehr zugetraut hat.

"Im Rahmen der Restrukturierung der Organisation haben wir auch die Geschäftsführung deutlich verschlankt", wird Marc Al-Hames zitiert.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.