Online-Handel

EMail-Marketing: Rabatt-Codes werden fast immer eingelöst

von Christian Gehl

24.07.2025 Wer Gutscheine per E-Mail verschickt, bringt die Adressatinnen mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit zum Kaufen. Generell kauft jeder mehr als jeder vierte Mensch in Deutschland mindestens einmal pro Woche im Netz ein.

Etwa 20 Millionen Deutsche kaufen jede Woche im Netz ein. (Bild: Falco/ Pixabay/ CC0)
Bild: Falco/ Pixabay/ CC0
Etwa 20 Millionen Deutsche kaufen jede Woche im Netz ein.
Der E-Commerce befindet sich weiter auf Wachstumskurs. 80 Prozent der Menschen im DACH-Raum geben an, mindestens einmal im Monat Produkte online zu bestellen. Zwar gibt es beim Online-Shopping viele länderübergreifende Gemeinsamkeiten wie die Vorliebe für Rabatte. Teilweise zeigen sich aber deutliche Unterschiede wie bei der Frequenz des Online-Shoppings. In Deutschland kaufen 28 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche oder häufiger ein. In Österreich sind es 25 Prozent und in der Schweiz nur 18 Prozent.

Das sind Ergebnisse der neuen DACH-Studie "E-Commerce und die Rolle der E-Mail"   von Annalect   , dem Spezialisten der Omnicom Media Group Germany   für technologie- und datengetriebenes Marketing. Im Auftrag des Mediavermarkters United Internet Media   wurden 6.000 Personen im DACH-Raum im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt, die mindestens einmal im Jahr online einkaufen.

Beim E-Commerce kaufen die Menschen im DACH-Raum häufiger über den Handel ein als über die direkten Kanäle von Marken und Herstellern.
  • 72 Prozent der Deutschen shoppen mindestens einmal monatlich bei Handelspartnern/Händlern.
  • In Österreich sind es 69 Prozent.
  • in der Schweiz liegt der Wert bei 51 Prozent.
Deutlich niedrigere Werte verzeichnet der Direct-to-Consumer-Kanal (D2C).
  • 25 Prozent der Deutschen kaufen direkt bei der Marke oder dem Hersteller ein.
  • In der Schweiz sind es 22 Prozent.
  • 19 Prozent der ÖstereicherInnen D2C-Shops nutzen mindestens einmal im Monat.

Was Deutsche im Netz am liebsten kaufen (Bild: United Internet Media)
Bild: United Internet Media
Was Deutsche im Netz am liebsten kaufen


Das E-Mail-Postfach erweist sich dabei als hochrelevanter Impulsgeber.

  • 61 Prozent der Deutschen haben in den letzten sechs Monaten ein Produkt gekauft, nachdem sie von ihrem Händler bzw. Shop eine E-Mail erhalten haben.
  • In Österreich sind es 57 Prozent.
  • Auch in der Schweiz (58 Prozent) liegt der Anteil bei deutlich über der Hälfte.
Besonders attraktiv finden User dabei Rabatt-Codes.
  • 95 Prozent der Deutschen nutzen einen Rabatt- oder Gutschein-Code zum Online-Shoppen, den sie zuvor per E-Mail erhalten haben.
Retail Media, also Werbung in einem Online-Shop oder auf einer Händlerplattform, wird gesehen.
  • 66 Prozent der Befragten in Deutschland haben bereits Werbung im E-Commerce-Umfeld wahrgenommen.
  • In Österreich sind es 71 Prozent.
  • In der Schweiz erkennen 70 Prozent Retail-Media-Werbung.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: