Expansion

Kaufland eröffnet Marktplätze in Frankreich und Italien

von Christian Gehl

11.04.2025 Nach Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Polen nun auch Frankreich und Italien: Kaufland entwickelt sich zu einem der größten paneuropäischen Online-Marktplätze.

Kaufland expandiert nach Frankreich und Italien (Bild: Kaufland)
Bild: Kaufland
Kaufland expandiert nach Frankreich und Italien
Im Spätsommer wird kaufland.fr und kaufland.it live gehen. Basis der Internationalisierung   ist die eigens entwickelte All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace   . In Deutschland, Tschechien und der Slowakei gehört Kaufland bereits zu den größten Online-Marktplätzen. Nach dem Start in Österreich und Polen im vergangenen Jahr zählt der Kaufland-Marktplatz auch dort zu den am stärksten wachsenden Plattformen.

Händler, die auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen, erreichen bereits jetzt potenziell 81 Millionen UserInnen. Mit zusätzlich 37 Millionen in Frankreich und 22 Millionen in Italien steigt die Zahl der potentiellen Kaufland-KundInnen auf 140 Millionen.

"Mit Frankreich und Italien erschließen wir die dritt- und viertgrößten E-Commerce-Märkte Europas. Deren beeindruckende E-Commerce-Umsätze eröffnen uns das Potenzial, die größte europäische Online-Plattform zu werden. Wir sind die Alternative zu globalen E-Commerce-Giganten und zwar aus Europa für Europa. Dafür gehen wir nun die nächsten beiden Schritte, die sicher nicht die letzten sein werden", sagt Gerald Schönbucher , Vorstand von Kaufland e-commerce   .

Rund 8 Prozent Umsatzwachstum

Im Jahr 2024 konnte Kaufland Global Marketplace seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. Das Umsatzwachstum im GMV (Gross Merchandise Volume) lag für den Kaufland-Marktplatz bei 7,85 Prozent über alle Kaufland-Marktplatz-Länder hinweg. Die erfolgreichsten Kategorien waren Elektronik & Computer (24 Prozent) und Garten & Heimwerken (20 Prozent). Zu den Topsellern zählten Smartphones, Fernseher, Tablets, Staubsaugerroboter, Boxspringbetten und Laptops.

Dass der Online-Marktplatz auch in Ländern ohne stationäre Präsenz funktioniert, hat Kaufland in Österreich bewiesen: Monatlich besuchen bis zu einer Million Online-Shopper Kaufland.at. Durch den Verkaufsstart in Polen, Österreich, der Slowakei und Tschechien erzielten Händler einen durchschnittlichen Umsatzzuwachs von 50 Prozent.

Die All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace ermöglicht Händlern eine einfache und schnelle Internationalisierung. Mit nur einer Registrierung können Online-Händler national und international auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen und nahtlos ihre Angebote, Bestellungen und Produktdaten aus einem Portal heraus steuern. Zusätzlich bieten die Kaufland-Marktplätze Händlern mit kostenfreien Internationalisierungs-Services, wie der automatisierten Produktdatenübersetzung, der Übernahme der Zahlungsabwicklung in der jeweiligen Landeswährung oder der Übernahme des 1st-Level-Customer-Support in Landessprache, eine ideale Infrastruktur, um schnell zu wachsen.

32 Millionen Besucher in Deutschland

In Deutschland gehört der Kaufland-Marktplatz mit bis zu 32 Millionen Online-Besuchern im Monat und mehr als 45 Millionen Produkten in über 6.400 Kategorien zu den größten Online-Marktplätzen. In der Slowakei bieten 4.200 Händler bereits 9,5 Millionen Produkte auf dem Kaufland-Marktplatz an. In Tschechien finden sich 10 Millionen Artikel von rund 4.700 angemeldeten Händlern. Rund ein Viertel der Händler kommt dabei aus dem eigenen Land. In Österreich sind circa 3.000 Händler an Bord und bieten bereits 9,5 Millionen Produkte an, in Polen sind es ebenfalls rund 3.000 Händler, die 6 Millionen Produkte anbieten.

Betrachtet man das gesonderte Expansionswachstum von Kaufland Global Marketplace, so führte die Eröffnung der Länder-Marktplätze in Polen und Österreich sowie die Entwicklung der Marktplätze in Tschechien und der Slowakei zu einem beeindruckenden GMV-Wachstum von 106 Prozent im Jahresvergleich.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: