Generationswechsel in der Otto-Group
06.07.2009 Zwei prominenten Personalien verdeutlichen, wie die Otto Group auch an der Führungsspitze mit neuen Lenkern nach vorne blickt. Die kleineren Universalversender Baur und Schwab werden in den kommenden Jahren, wie berichtet, auf Spezialkonzepte umgestellt.
Nach 33 Jahren in der Otto Group und davon 27 Jahren als Geschäftsführer geht Richard Krekeler per Ende Juni in Ruhestand. Über 22 Jahre hat er den Spezialversender Heine mit geführt: Ein damals innovatives Konzept, das sich beinahe als erstes vom alten Kategorien-Denken entfernte und thematisches Cross-Selling betrieb. Heines von Krekeler mitgeprägter Ansatz gilt bis heute im Katalogversand als eine der wichtigsten Innovationen. Die vergangenen fünf Jahre sprang Krekeler Baur bei, als das Unternehmen durch Markendifferenzierung nach einer Zukunft im schrumpfenden Markt der Universalversender suchte. Keine leichte Abschiedszeit - und so dankt Krekeler ausdrücklich den Vorständen der Otto Group und Dr. Michael Otto selbst, "die es mir in den letzten 5 Jahren fast immer leicht gemacht haben, die für Baur notwendigen Entscheidungen zu unterstützen und mitzutragen."
Bei Schwab geht Rolf Schäfer nach mehr als 30 Jahren Versandhandel in den verdienten Ruhestand. Sein Weg führte ihn über Karstadt zu Neckermann und Otto und schließlich in den Vorsitz der Geschäftsführung beim Schwab Versand. Ganze 18 Jahre prägte er dieses Unternehmen und hat somit den Übergang vom Kataloghandel in die E-Commerce Welt miterlebt und gestaltet. Die Expansion nach Osteuropa trieb er Gruppenweit voran und setzte zuletzt die Ablösung des Sortimentsversands durch das Große Größen-Angebot Sheego durch. Seit 7 Jahren fungiert er auch als Präsident des bvh. Diese Position wird er mit Ende seiner Amtszeit im Jahr 2010 abgeben. Bei Schwab folgt ihm Petra Scharner-Wolff auf, die von nun an Sprecherin der Geschäftsführung sein wird. Rolf Schäfer geht der Branche jedoch nicht verloren, er steht weiterhin Schwab, Witt und mytoys als Beirat zur Seite.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.