Fünf Optimierungsansätze für die ECommerce-Fotografie

09.01.2020 - Im E-Commerce gelten viele Gesetzmäßigkeiten, die den Grundstein für zufriedene Nutzer legen. Ein Glied in der Kette ist die Produktpräsentation - also die richtige Inszenierung des eigenen Sortiments für seine Zielgruppe. Wir zeigen Ihnen fünf Ansätze, mit denen Sie Ihre Produktbilder optimieren.
von Susanne Broll
 (Bild: NetOnNet)
Bild: NetOnNet

1. Umsatztreiber ListView

Das ListView-Bild nimmt in der Customer Journey zwar eine außerordentliche Stellung ein, wird aber leider häufig stiefmütterlich behandelt. Dabei ist es der erste Touchpoint des Kunden zum Produkt. Springt dieser bereits beim ListView-Bild ab, ist der Umsatz bereits verloren. Daher ist es wichtig, dass Sie beim ersten Kontakt einen einladenden Ersteindruck im Sinne Ihrer Brand vermitteln - denn nur dann kommen alle weiteren Detailansichten und Produktinformationen überhaupt zum Tragen.

2. Einheitlichkeit bringt Usability

In Webshops türmen sich manchmal hunderte, tausende, vielleicht sogar Millionen Einzelprodukte. Dabei ist es

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: