Schwab: Sheego fängt Schwab-Verluste nicht auf

von Redaktion Versandhausberater

28.08.2009 Neues Sparprogramm in Hanau. Über die im Rahmen der Logistik-Restrukturierung beschlossenen Kürzungen hinaus müssen weitere Stellen gestrichen werden. Das liegt vor allem am deutlichen Einbruch der Exporte nach Russland, wie das Unternehmen auf unsere Nachfrage mitteilt.

Neues Sparprogramm in Hanau. Über die im Rahmen der Logistik-Restrukturierung beschlossenen Kürzungen hinaus müssen weitere Stellen gestrichen werden. Das liegt vor allem am deutlichen Einbruch der Exporte nach Russland, wie das Unternehmen auf unsere Nachfrage mitteilt. Beschlossen sind die Streichung von Stellen in der Hanauer Verwaltung sowie die Schließung des Schwab Mitnahme-Marktes und der Kundenbetreuungen in Herne und Erfurt. In Hanau sind von den betriebsbedingten Kündigungen 38 Mitarbeiter, in Erfurt 40 und Herne 39 Mitarbeiter betroffen.
Bei der Entscheidung zur Schließung der externen Call Center hätten insbesondere auch der stetig steigende Internetanteil und damit verbunden ein Rückgang der telefonisch und schriftlich eingehenden Bestellungen und Anfragen eine entscheidende Rolle gespielt. Durch die Verlagerung von Kundenbetreuungsvorgängen an den Standort Hanau könnten Synergien realisiert und Prozessabläufe effizienter und schneller gestaltet werden.
Per 1.7.2009 beschäftigte der Schwab Versand ohne die zur Gruppe gehörenden Unternehmen Witt Weiden und myToys.de 1319 Mitarbeiter. Während bei Schwab die Neukundengewinnung überwiegend auf Online-Kanäle umgeschichtet wird, entwickele sich das Große Größen-Konzept Sheego weiterhin voll im Rahmen der "ehrgeizigen Ziele".
Um die Personalanpassungen so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, haben Geschäftsleitung und Betriebsrat einen Sozialplan beschlossen. Vereinbart worden sind Abfindungen, interne Versetzungen, Ausgleichzahlungen, Umzugsunterstützung, Gruppen-Outplacements und aktive Unterstützung bei Bewerbungen. Für die frei werdende Ladenfläche in der Hanauer Zentrale an der Kinzigheimer Straße sucht Schwab neue Mieter. Die Küche & Co.-Filiale bleibt bestehen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: