Pandemie-Spätfolgen

Corona-Rückzahlungen: Für Händler läuft die Zeit ab

23.06.2025 - Vor fünf Jahren, Ende Januar 2020, traten in Deutschland die ersten Corona-Fälle auf. Der Staat wollte durch finanzielle Unterstützung die Folgen für Händler abmildern. Nun sehen sich zahlreiche (Online-)Händler mit Rückforderungen der einstigen Hilfszahlungen konfrontiert. Dabei heißt es: 'Alles oder nichts!'.
von Sebastian Halm
 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Stefan Schwindl von der MTG Wirtschaftskanzlei   und Dr. Elske Fehl-Weileder von Schultze & Braun   wissen, welche Rechte und Pflichten Unternehmen haben, die Hilfen zurückzahlen müssen und welche Punkte sie beachten sollten.

Allerspätestens bis Ende September 2024 mussten Unternehmen, die Überbrückungshilfen erhalten haben, eine Schlussabrechnung einreichen. Nun werden von den zuständigen Bewilligungsstellen die sogenannten Schlussbescheide versandt, und gerade für Unternehmen, die Corona-Hilfen zurückzahlen müssen, ist es wichtig, zu wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben und welche Punkte sie beac

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: