Zalando legt zu: Gewinnsprung, KI-Offensive und neue Wachstumsstrategie mit ABOUT YOU
06.08.2025 Zalando hat im zweiten Quartal 2025 deutlich zugelegt: Umsatz, Gewinn und Kundenbasis wuchsen weiter, gleichzeitig treibt das Unternehmen seine Transformation vom Online-Händler zum umfassenden E-Commerce-Ökosystem voran. Mit dem strategischen Zusammenschluss mit ABOUT YOU, einer Fulfilment-Offensive im B2B-Bereich und einem KI-gesteuerten Discovery-Feed stellt sich Zalando breiter und technologisch smarter auf.
Der Bereich Business-to-Consumer (B2C) bleibt das Rückgrat des Geschäfts: Die Zahl aktiver KundInnen wuchs um 6,1 Prozent auf 52,9 Millionen. Neben dem Ausbau des Sortiments in Lifestyle, Beauty und Designer-Segmenten setzt Zalando zunehmend auf Personalisierung.
KI-Feed als neues Shopping-Erlebnis
Mit dem Launch eines neuen KI-gesteuerten Discovery-Feeds will Zalando NutzerInnen künftig inspirieren statt nur bedienen. Der Feed soll künftig den klassischen Startbildschirm der App ersetzen und kombiniert personalisierte Produktempfehlungen, Livestream-Shopping und redaktionelle Inhalte. Ziel ist es, die Verweildauer zu erhöhen und das Werbegeschäft zu stärken.Auch das Treueprogramm Zalando Plus wurde ausgebaut - es ist jetzt in 17 Ländern verfügbar und zählt über 10 Millionen Mitglieder.
B2B-Geschäft mit Rückenwind - ZEOS auf Wachstumskurs
Im Business-to-Business-Segment verzeichnet Zalando ein zweistelliges Umsatzwachstum. Mit einem Plus von 12,2 Prozent stiegen die B2B-Erlöse auf 262 Millionen Euro. Besonders ZEOS Fulfilment (inkl. ZFS und Multi-Channel-Fulfilment) trug zum Erfolg bei. Die neue Shopify-App vereinfacht für Händler den Zugang zum Zalando-Logistiknetzwerk.Der britische Händler NEXT ist ein prominentes Beispiel für die Multi-Channel-Strategie: Er nutzt ZEOS nicht nur für Zalando-Bestellungen, sondern bald auch für seinen eigenen Webshop in Deutschland und weitere Marktplätze.
Fusion mit ABOUT YOU - klare Prognosen, große Ambitionen
Mit dem Abschluss der ABOUT YOU-Transaktion am 11. Juli 2025 verfolgt Zalando das Ziel, seine Plattformfähigkeiten weiter auszubauen. Die Gruppe rechnet für das Gesamtjahr 2025 mit einem GMV von bis zu 17,6 Milliarden Euro, einem Umsatz von bis zu 12,4 Milliarden Euro und einem EBIT von bis zu 600 Millionen Euro. Ab 2029 sollen durch Synergien jährlich rund 100 Milliarden Euro eingespart werden.Trotz Investitionen bleibt Zalando solide aufgestellt: Die Rückzahlung einer Wandelanleihe über 400 Millionen Euro wurde aus Barmitteln gestemmt. Die Liquiditätsreserve liegt aktuell bei rund 1,2 Milliarden Euro.
Ausblick: Plattform-Strategie wird zum zentralen Wachstumstreiber
Zalando will in der zweiten Jahreshälfte weitere Effizienzgewinne realisieren und die Integration mit ABOUT YOU vorantreiben. Gleichzeitig soll der neue KI-Feed sukzessive auf weitere Märkte ausgerollt und das Multi-Channel-Fulfilment weiter ausgebaut werden. Damit positioniert sich Zalando nicht nur als Onlinehändler, sondern zunehmend als Infrastruktur- und Technologiedienstleister für den europäischen Fashionhandel.Die Ergebnisse für das dritte Quartal werden am 6. November 2025 veröffentlicht.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.