Recommerce

Ebay: Neuer Zusatzschutz für Refurbished- und B-Ware-Produkte

von Sebastian Halm

14.07.2025 Ebay Deutschland führt mit dem "Ebay-Zusatzschutz" ein neues Serviceangebot ein, das speziell auf den Handel mit gebrauchten und generalüberholten Produkten zugeschnitten ist.

 (Bild: eBay)
Bild: eBay
In Kooperation mit Allianz Partners   bietet die Plattform ab sofort einen automatischen Reparaturschutz für ausgewählte Artikel im Ebay Re-Store. Abgedeckt sind mechanische und elektronische Defekte - ohne zusätzliche Kosten für Käufer oder Verkäufer.

Das Angebot richtet sich an zwei Produktkategorien: einerseits an generalüberholte Artikel ("refurbished"), andererseits an Produkte mit dem Zustand "Neu: Sonstige" - etwa sogenannte B-Ware. Der Schutz greift ab dem 13. Monat nach dem Kauf und ergänzt damit die teils kürzere gesetzliche Gewährleistung auf gebrauchte Ware. Finanziert wird das Angebot vollständig von Ebay   . Die Aktivierung erfolgt automatisch, sofern die Angebote von verifizierten Händlerinnen und Händlern stammen, die definierte Qualitätsstandards erfüllen.

Reaktion auf Unsicherheiten im Gebrauchtmarkt

Mit dem neuen Zusatzschutz will Ebay Verbrauchervertrauen im Recommerce stärken. Hintergrund ist unter anderem eine aktuelle Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), die in Zusammenarbeit mit Ebay entstanden ist. Demnach bestehen auf vielen Plattformen weiterhin Unsicherheiten beim Thema Gewährleistung und Widerrufsrecht. So weisen etwa 45 Prozent der untersuchten Recommerce-Anbieter unzureichend auf gesetzliche Verbraucherschutzrechte hin, bei 40 Prozent bleibt das Widerrufsrecht unklar kommuniziert.

Die neue Schutzoption soll nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch zur Professionalisierung des Gebrauchtwarenhandels beitragen. Ergänzend bietet Ebay im Rahmen des Programms einen 30-tägigen kostenlosen Rückversand für Käuferinnen und Käufer.

Recommerce als Wachstumssegment im Onlinehandel

Das Angebot trifft auf ein dynamisch wachsendes Marktumfeld. Der Handel mit gebrauchter und wiederaufbereiteter Ware gewinnt in Deutschland an Relevanz - ökonomisch wie ökologisch. Laut HDE Online-Monitor 2025 belief sich der Umsatz in diesem Segment im Jahr 2024 auf rund 9,9 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit übertrifft das Wachstum im Recommerce deutlich den Anstieg im Onlinehandel mit Neuwaren, der bei lediglich 3,8 Prozent lag.

Mit dem neuen Zusatzschutz setzt Ebay ein Signal für höhere Standards im Gebrauchtwarenhandel. Die Maßnahme soll nicht nur die Kundenzufriedenheit und -bindung stärken, sondern auch Händlerinnen und Händlern eine differenzierende Positionierung im Wettbewerb ermöglichen - besonders in einem Markt, der zunehmend von Nachhaltigkeit und Preisbewusstsein geprägt ist.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: