Kurznachrichten

Neues von Galaxus, Pollin, Amazon, Ebay

von Joachim Graf

01.08.2024 Ein Umzug, ein neuer Shop und die Beschlagnahmung von 121 Millionen Euro durch die Polizei.

Galaxus.de Firmenzentrale in der Hoheluftchaussee (Bild: Galaxus)
Bild: Galaxus
Galaxus.de Firmenzentrale in der Hoheluftchaussee
Neuer Standort: Drei Mal mehr Fläche, direkte U-Bahnanbindung, Dachterrasse: Die Deutschlandtochter des schweizerischen Onlinehändlers Galaxus.ch   verlässt den Hamburger Bezirk Altona und grüßt ab September neu aus dem zentral gelegenen Stadtteil Hoheluft-Ost. Der Onlinehändler ist für den bisherigen Deutschlandsitz in der Altonaer Schützenstraße zu stark gewachsen. Mehr Platz muss her   .

Neuer Onlineshop: Der B2B-Elektronikversender Pollin Electronic   betrieb bislang in Deutschland und Österreich einen Webshop auf Basis des Onlineshop-Systems Shopware 5. Nun hat er Pollin.at und Pollin.de   auf Shopware 6 umgestellt. Zudem wurde die User Experience (UX) und das komplette Nutzer-Interface (UI) überarbeitet. Das betrifft auch das Corporate Design. Die Hamburger ECommerce Agentur For Sale Digital   setzte das Projekt um und machte nicht einmal vor dem Logo Halt. Damit möchte sich die Traditionsmarke in der Zielgruppe verjüngen. Unter dem Motto ?Reparieren vor Ersetzen? möchte Pollin Electronic nicht nur ein jüngeres Publikum ansprechen, sondern auch Verantwortung übernehmen, wie Thomas Moosmayr, Leiter E-Commerce bei Pollin Electronic GmbH, verrät.

Neue Probleme: Die italienische Steuerpolizei hat rund 121 Millionen Euro bei einer italienischen Einheit des ECommerce-Riesen Amazon   beschlagnahmt. Dies ist Teil einer Untersuchung wegen Steuerbetrugs und illegaler Arbeitspraktiken. Wie Reuters   berichtet, wirft die Mailänder Staatsanwaltschaft der Logistikeinheit Amazon Italia Transport vor, Arbeits- und Steuergesetze zu umgehen, indem sie sich auf Subunternehmer stützt. Amazon sagte, dass es sich an die notwendigen Regeln gehalten habe.

Neue Zahlen: Ebay   meldet für das zweite Quartal bessere Zahlen. So kletterte der Nettoumsatz um ein Prozent auf 2,572 Milliarden US-Dollar. Ebenfalls um ein Prozent stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) auf 18,4 Milliarden Dollar. Die Aktionäre freut der Anstieg beim Nettogewinn: Lag dieser im zweiten Quartal 2023 noch bei 172 Millionen Dollar, kletterte er um 31 Prozent auf 226 Millionen Dollar.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!