Boom bei Klimaanlagen-Verkäufen
03.07.2025 Gute Idee! Um die Folgen des Klimawandels abzumildern kaufen immer mehr Deutsche Produkte, die diesen antreiben.
Der Onlinehändler Galaxus hat im Juni mehr als dreimal so viele Klimaanlagen verkauft wie im Juni 2024 (+233 Prozent). Und im ersten Halbjahr gingen bereits mehr Geräte auf die Post als im gesamten Vorjahr. "So einen Boom habe ich noch nie erlebt", sagt Daniela Sanzoni, die bei Galaxus fürs Klimageräte-Sortiment verantwortlich ist. Allein in der Schweiz kaufte die Galaxus-Kundschaft im Rekordmonat Juni eine fünfstellige Anzahl Klimaanlagen.
Mit teuren Investitionen die Klimatisierung hält sich die Kundschaft 2025 allerdings noch zurück: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Gerät ist mit 377 Franken / Euro bloss 10 Franken / Euro höher als im Vorjahr. "Vor allem Klimaanlagen in der Preisklasse zwischen 200 und 300 Franken beziehungsweise Euro sind bei uns derzeit gefragt", sagt Daniela.
Klimageräte: die vier Typen im Überblick
Am beliebtesten sind bei der Galaxus-Kundschaft auch 2025 die mobilen Monoblock-Geräte, die man nach dem Sommer wieder im Keller verstauen kann. Doch ein neuer Trend zeichnet sich ab: Immer mehr Kundinnen und Kunden greifen zu mobilen Split-Geräten. Inzwischen sind 8 von 100 bei Galaxus bestellten Klimaanlagen mobile Split-Geräte. Sie sind leiser und leistungsfähiger als Monoblock-Geräte, aber in der Regel auch teurer. Teure, fest installierte Systeme hingegen bleiben bei Galaxus die Ausnahme. "Solche Geräte werden eher von Unternehmen verkauft, die diese auch gleich einbauen", so Daniela.Auffällig ist, dass die Besitzerinnen und Besitzer von Klimaanlagen von Jahr zu Jahr jünger werden: Heute geht jedes dritte Klimagerät an eine Person unter 35 Jahren. 2020 war es noch jedes fünfte. Eine mögliche Erklärung: Das Thema Wohnklima beschäftigt nicht mehr nur Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, sondern auch Mieterinnen und Mieter in der Stadt.
Aktuell produzieren Klimaanlagen vier Prozent des Treibhausgasausstoßes , vor dem Hintergrund der Kaufentwicklung klar mit steigender Tendenz.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!