Export-Bilanz: China verliert stark im US-Geschäft - und stürmt Europa
10.06.2025 Chinas Exporte in die Vereinigten Staaten sind im Mai um 34,5 Prozent eingebrochen - der größte Rückgang seit Beginn der Pandemie. Der Handelsfokus verschiebt sich deutlich in Richtung Südostasien, Afrika und Europa.

Neue Märkte kompensieren US-Einbruch
Während das Handelsvolumen mit den Vereinigten Staaten deutlich sank, weitet China seine Exporte in andere Regionen aus: Die Ausfuhren nach Südostasien stiegen im Mai um knapp 15 Prozent, in die Europäische Union um 12 Prozent und nach Afrika sogar um mehr als 33 Prozent. Insgesamt legten Chinas Exporte im Mai um 4,8 Prozent zu, verfehlten damit aber die erwarteten fünf Prozent. Die Importe sanken um 3,4 Prozent - ein Zeichen für weiterhin schwache Binnennachfrage.Trotz des Einbruchs im US-Geschäft stieg Chinas gesamter Handelsüberschuss im Mai im Jahresvergleich um 25 Prozent auf 103,2 Milliarden US-Dollar. Die Zahlen zeigen: China reagiert auf geopolitische Spannungen mit einer bewussten Umleitung seiner Handelsströme - weg von den Vereinigten Staaten, hin zu anderen Absatzmärkten.
Europa verfolgt andere Strategie
Während die USA ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringern, zeigt Europa eine gegenläufige Entwicklung. Die Exporte Chinas in die EU steigen kontinuierlich - ein Hinweis darauf, dass europäische Unternehmen ihre Handelsbeziehungen zu China trotz geopolitischer Risiken weiter ausbauen.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.