Kundenkommunikation: Wann KI ein Fortschritt ist - und wann ein Fehler

HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Jacqueline Althaller , Gründerin von Althaller Communication . Dieser Wandel sei von drei Trends geprägt. Erstens würden die Kommunikationsaufgaben zunehmend verlegerischer: "Der Einsatz von Agenturen steigt mit der Komplexität der Aufgaben, dies bereits im zweiten Jahr in Folge. Zweitens gibt es eine Professionalisierung und Zentralisierung der Social-Media-Aktivitäten." Social Media werde von B2B-Unternehmen so konsequent eingesetzt wie nie zuvor: "97,4 Prozent aller befragten Unternehmen nutzen Social Media aktiv - ein Höchststand."
Dabei liege die Verantwortung zunehmend in professionellen Händen: Social Media Manager und dedizierte Teams übernehmen die Steuerung, unterstützt von zentralen Marketing-Abteilungen. "Dies zeugt von der wachsenden strategischen Bedeutung dieser Kommunikationsform", so Althaller. Und schließlich gibt es als dritten Trend eine größere Plattformvielfalt und höhere Zielgruppenpräzision: "LinkedIn bleibt mit 94,9 Prozent die dominierende Plattform im B2B. Doch Instagram und TikTok holen auf." Die Kanalw
Premium-Inhalt
Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.
Kostenlos Registrieren Anmelden/Login