Ulf Cronenberg - der neue Neckermann :-)
03.02.2009 Twittern konnte ich es schon frühzeitig, nun der obligatorische Blogeintrag: Ulf Cronenberg übernimmt die Marketing-Geschäftsführung bei neckermann.de. Und vielleicht auch den Vorsitz der Geschäftsleitung?
Wenn man sich in den vergangenen Monaten umgehört hat, waren die Meinungen sehr eindeutig: Zu neckermann.de gehe nur, wer anderswo nichts unterkomme oder entsprechend gut abgesichert sei. Da wird die Auswahl an Profis schnell dünn.
Für neckermann.de also ein Glücksfall, dass Cronenberg seit vergangenem Herbst ohne Druck nach einem neuen Engagement suchen konnte.
- Ulla Popken hatte er sehr gut im Griff und konnte ein Unternehmen an die zweite Inhaber-Generation übergeben, das in Katalog und Filialen seine Positionierung international gefunden hatte. Und große Größen sind ein wichtiges Thema für neckermann.de. Die Hoffnung nahe gelegener Wettbewerber, Happy Size auskaufen zu können, dürfte erstmal begraben werden.
- Davor war er bei "Uncle Sam" in einem ganz anderen, aber für neckermann.de nicht unwichtigen Segment aktiv: Der jungen sportiven Mode.
- Und für neckermann.de auch nicht unwichtig: Ganz am Anfang hat er den Versandhandel bei Otto kennengelernt, dem modischsten Universalversender.
Ist damit alles gesagt? Noch nicht ganz. Ulf Cronenberg hat nämlich bisher immer mit Inhaber-geführten Unternehmen zu tun gehabt. Die Zeiten Josef Neckermanns aber sind bei neckermann.de lange vorbei. Zu hoffen ist, dass Sun Capital mit Ulf Cronenberg länger Geduld hat als mit Martin Lenz.
Cronenberg hatte bisher auch noch nicht mit Sanierungsfällen zu tun, und bei neckermann.de herrscht immer noch scharfer Sparzwang.
Schließlich ist Cronenberg ein Multichannel-Händler, dessen Unternehmen bisher nicht in einem massiven Online-Wettbewerb standen. Hier ist Cronenberg auf die Mitarbeiter im Online-Marketing wie Markus Schilling, Daniel Münster und andere Gestalter der "e-driven company" neckermann.de angewiesen. Gut, dass die noch nicht alle das Boot verlassen haben. Der Aderlass der letzten Monate war gewaltig.
Dennoch ist klar: Cronenberg ist ein Hoffnungsträger für neckermann.de. Und das ist allemal ein guter Start in ein bitterschweres Jahr.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.