Der 18. August ist der 'Tag des Versandhandels'

von Joachim Graf

18.08.2020 Der Tag des Versandhauskatalogs erinnert hat einen der weltweit ersten Versandhauskataloge, welcher am 18. August 1872 durch den US-amerikanischen Unternehmer Montgomery Ward, für sein Versandgeschäft in Chicago, verschickt wurde.

Illustrierter Hauptkatalog 1912 von August Stukkenbrok Einbek (Bild: SPS)
Bild: SPS
Illustrierter Hauptkatalog 1912 von August Stukkenbrok Einbek
Der weltweit erste Universalversender Aaron Montgomery Ward (1843-1913) verschickte dabei ein einziges Blatt mit den Angeboten und den Versandbedingungen. Anstatt seine Kunden - zumeist Farmer in den Weiten des amerikanischen Westens - in regelmäßigen Abständen persönlich zu besuchen, ihre Bestellungen aufzunehmen und dann bei seinem nächsten Besuch die Ware zu liefern, überließ er ihnen eine Warenliste. Timothy Eaton begann im Jahre 1877 mit dem Lieferservice und brachte 1884 seinen ersten transkanadischen Katalog heraus. Sears Roebuck   - immer noch als Versender unterwegs - veröffentlichte 1893 den ersten Katalog, ab 1897 versandte Sears Roebuck Kataloge im Umfang von 750 Seiten mit 6000 Artikeln. Eatons Katalog erreichte 1904 eine Auflage von 1,3 Millionen Exemplaren.

Im deutschsprachigen Raum entstand bereits im Jahr 1870 der bis heute als Versandhändler tätige Herrenausstatter Mey & Edlich   , der die ersten bebilderten Kataloge ab 1886 versandte. Damit gilt der damalige sächsische Hoflieferant Mey & Edlich als Begründer des deutschen Versandgeschäftes. Ihm folgte August Stukenbrok Einbeck (ASTE), der ab 1888 in Einbeck einen Fahrradversandhandel betrieb. Mit dem umfangreichen Katalog von 1912 (hier zum Herunterladen   ) wurde ein breites Sortiment für den ganzen Haushalt angeboten. Neben Fahrrädern wurden Sprechmaschinen, Scheintodwaffen oder Hundebomben angeboten. Die Weltwirtschaftskrise zwang das Unternehmen 1932 in die Insolvenz.

Eigentlich ist der Versandhandel eine europäische Erfinbdung: Aristide Boucicaut, der Leiter von Le Bon Marché   , stellte bereits 1856 der französischen Öffentlichkeit den ersten Versandkatalog vor. Zu Beginn wurde hauptsächlich das Stadtgebiet von Paris beliefert, später ganz Frankreich.  Aristide Boucicaut beteiligte seine Angestellten am Umsatz und am Gewinn.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Contentserv GmbH

CONTENTSERV GmbH ist Hersteller Webbasierte Enterprise-Marketing-Management-Softwarelösungen zur Optimierung, Steuerung und Umsetzung der Abläufe der Medien- und Produktdatenpflege und -kommunikation – für effizientes crossmediales Publishing.

Unternehmensprofil ansehen