Amazon legt KMU-Report 2025 vor: Fokus auf Internationalisierung und KI-gestützte Tools
16.07.2025 Amazon hat seinen aktuellen KMU-Report für das Jahr 2025 veröffentlicht. Der Bericht analysiert die Geschäftsentwicklung von rund 47.000 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Deutschland, die den Amazon-Marktplatz nutzen.
Internationale Marktplatznutzung wächst weiter
Laut Amazon nutzten im vergangenen Jahr über 80 Prozent der deutschen KMU die Plattform für den internationalen Verkauf. Der Exportumsatz belief sich auf 5,7 Milliarden Euro, rund 200 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Insgesamt verkauften deutsche KMUs über 750 Millionen Produkte auf dem Amazon Marketplace - umgerechnet etwa 1.400 Artikel pro Minute.Mehr als 20.000 der bei Amazon aktiven KMUs haben ihren Sitz in ländlichen oder strukturschwachen Regionen. Insgesamt beschäftigten die deutschen Unternehmen auf der Plattform laut Amazon mehr als 170.000 Mitarbeitende im Jahr 2024.
KI-Werkzeuge zur Effizienzsteigerung im Handel
Ein Schwerpunkt des Reports liegt auf dem zunehmenden Einsatz KI-basierter Werkzeuge. Amazon stellt seinen Verkaufspartnern verschiedene KI-Funktionen zur Verfügung, etwa zur automatisierten Erstellung von Produktbeschreibungen, zur Generierung von Produktbildern und Videos, für Übersetzungen oder zur Lager- und Versandplanung.Ein Beispiel für den operativen Einsatz solcher Technologien ist das Unternehmen Alphatrail, ein Hersteller von Fahrradzubehör. Laut Unternehmensangaben basiert ein Großteil des Content-Managements - von Texten bis zu Verpackungskonzepten - auf KI-gestützten Prozessen. Der Einsatz beschleunige Produktentwicklungen und Marketingmaßnahmen erheblich.
Werbeangebote und Plattformprogramme
Neben Logistikdiensten wie "Versand durch Amazon" (FBA) bietet Amazon auch Werbeformate für kleinere Anbieter an. So berichtet etwa das Unternehmen Cup Verde, Anbieter kompostierbarer Kaffeekapseln, von gezielten Investitionen in Amazon Advertising mit einem monatlichen Budget von rund 5.000?Euro. Der Fokus lag dabei auf Reichweite und Abo-Kundenbindung. Die Maßnahme habe laut Cup Verde zur Gewinnung von mehr als 1.000 Abonnenten beigetragen.Ergänzend zu Infrastruktur- und Werbeangeboten verweist Amazon im Report auf weitere Programme zur Händlerunterstützung. Dazu gehören:
- Quickstart Online: Ein Weiterbildungsportal in Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE), das seit 2020 mehr als 65.000 Unternehmen erreicht hat.
- Klein-Unternehmen-Abzeichen: Sichtbarmachung kleiner Anbieter im Amazon Store.
- Sustainability Accelerator: Förderprogramm für Start-ups mit Fokus auf nachhaltige Produkte oder Recyclinglösungen.
- Seller University: Interaktive Lernplattform mit Tutorials zu Produkterstellung, Werbung und Logistikprozessen.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.