Bilanz

Redcare Pharmacy erzielt über 30 Prozent Umsatzwachstum

von Susan Rönisch

11.03.2025 Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen, besondere die Einführung des E-Rezepts in Deutschland, bescheren der Online-Apotheke Redcare Pharmacy ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Allerdings drücken vorrangig IT-Investitionen weiter das Nettoergebnis.

 (Bild: PublicDomainPictures/ Pixabay)
Bild: PublicDomainPictures/ Pixabay
Redcare Pharmacy   ist 2024 über sämtliche Märkte hinweg gewachsen. Der Konzernumsatz stieg um 32 Prozent auf 2,37 Milliarden Euro (2023: 1,8 Milliarden Euro). Die Erlöse der Non-Rx-Umsätze beziffert das Unternehmen auf 1,62 Milliarden Euro (+ 21 Prozent) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 1,4 Prozent (33 Millionen Euro). Die im Berichtsjahr realisierte Marge umfasst den Effekt der strategischen Maßnahme zur Beschleunigung des Wachstums des aktiven Rx-Kundenstamms. Dieser wuchs im Jahr 2024 auf über 1 Million.

Das Bruttoergebnis stieg im Jahresvergleich um 23,9 Prozent auf 546 Millionen Euro. Dabei ist der Umsatzanteil rezeptpflichtiger Medikamente gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Unter Berücksichtigung gestiegener Abschreibungen (68,2 Millionen Euro), überwiegend aufgrund von IT-Investitionen in den Vorjahren, belief sich das EBIT auf -39 Millionen Euro im Vergleich zu -17 Millionen im Jahr 2023. Das Nettoergebnis des Konzerns betrug -46,4 Millionen Euro(2023: -11,6 Millionen Euro).

Olaf Heinrich, CEO von Redcare Pharmacy, kommentiert: "Das vergangene Jahr war ein fantastisches Jahr für Redcare. Mit der bundesweiten Einführung des E-Rezepts haben wir die einmalige Chance ergriffen, unser Angebot auf den riesigen Rx-Markt in Deutschland auszuweiten. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnten wir die Zahl unserer aktiven Rx-Kunden auf über 1 Million verdoppeln - die meisten davon mit chronischem Medikationsbedarf. Damit sind wir nun auch im Rx-Bereich klarer Marktführer. Wir freuen uns und können es nicht erwarten, diese Dynamik weiter zu entfalten und voranzutreiben."

Der aktive Kundenstamm der Gruppe stieg um 1,7 Millionen auf 12,5 Millionen - der höchste jemals verzeichnete Zuwachs. Der Net Promoter Score (NPS), ein Maß für die Kundenzufriedenheit, blieb mit 69 für das Jahr auf hohem Niveau (2023: 71) und die Rate der Folgebestellungen lag bei 88 Prozent.

"2024 haben wir ein positives EBITDA und einen positiven operativen Cashflow auf Konzernebene erzielt. Wir haben uns entschieden, gezielt in E-Rx zu investieren. Gleichzeitig haben sich die übrigen Geschäftsbereiche über die gesamte Gruppe hinweg weiterhin außerordentlich erfolgreich entwickelt. Unsere Guidance für das Jahr 2025 reflektiert unser starkes Commitment, die Profitabilität zu verbessern, das schnelle Wachstum fortzusetzen und darüber hinaus den Rx-Umsatz in Deutschland zu verdoppeln", ergänzt CFO Jasper Eenhorst.

Für das Geschäftsjahr 2025 hat der Vorstand von Redcare Pharmacy die nachstehende Prognose festgelegt:
  • Konzernumsatzwachstum von mindestens 25 Prozent
  • Rx-Umsatz in Deutschland von über 500 Millionen Euro
  • Non-Rx-Umsatzwachstum von mindestens 18 Prozent
  • Bereinigte EBITDA-Marge für den Konzern von 2 bis 2,5 Prozent
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: