Gewinner 'Katalog des Jahres B2C'

Orion holt Titel 'Katalog des Jahres' im B2C

von Michael Jansen

28.02.2025 "Ein rundes, überzeugendes Gesamtkonzept." Die Jury hat geurteilt und den besten Katalog im Wettbewerb ausgewählt: "Katalog des Jahres - Business-to-Consumer (B2C)" ist der Orion Katalog. In Flensburg dürfen sich die Macher, Texter und Grafiker freuen und jubeln.

 (Bild: Orion Versand GmbH)
Bild: Orion Versand GmbH
Sie hatten sich viel vorgenommen - trotz der zahlreichen Erfolge in den letzten Jahren. Die Katalogmacher des Spaßmacher-Katalogs für Erwachsene präsentierten beim Wettbewerb Katalog des Jahres das Ergebnis zahlreicher weiterführender Gedanken, wie sie den Orion-Katalog noch besser, sympathischer noch kundennäher gestalten können. Ziel sollte sein: "weiterhin modern, so neutral wie möglich, on- und offline einsetzbar und einfach in der Grafik umsetzbar". Der genaue, kritische Blick der Jury erkannte die ausgezeichnete Umsetzung. "Orion zeigt auch nicht einfache Produkte detailverliebt und hat diese ästhetisch und niveauvoll ins Scheinwerferlicht gesetzt sowie den Katalog grafisch wie textlich anspruchsvoll gestaltet" - so das Urteil der Jury.

Ein weiteres Ausrufezeichen setzt Orion   mit Programmatic Printing. Mit dieser technischen Möglichkeit ist eine zielgruppenorientierte Zusammenstellung der Themen und der Produktwünsche sowie Clusterung von Zielgruppen möglich. So gibt es zielgruppenorientierte Kataloge, die spezifische Produkte der unterschiedlichen Leidenschaft verstärkt im Katalog positionieren und anbieten. Der Jury lagen drei verschiedene Titel (Basis-Titel - jung, modern, neutral), Titel Fetisch (mehr Soft-BDSM) und Klassischer Titel für bestimmte StammkundInnen vor.

Das Gesamtkonzept überzeugt: Mehr Weißraum um die Abbildungen und Produkte als in den früheren Jahren, deutlich größere Headline-Botschaften, die Produktinfos wurden auf die wichtigsten Informationen reduziert und die Blickführung durch den Katalog resp. die Doppelseite wurde optimiert. Großes Foto (Produkt oder Model) auf der rechten Seite ist der erste Blickfang. Die Augen wandern auf die linke Seite, denn dort ist ein ebenso großes oder noch größeres Foto als Eyecatcher positioniert und schließlich wandern die Augen auf dieser gedachten Linie über die nächsten Fotos hin zu den in Signalrot gedruckten, fetten Preisangaben. Die kritischen Erfolgsfaktoren eines handwerklich gelungenen Katalogs sind überwiegend mehr als erfüllt. Der Katalog erscheint modern, frisch und kundennah. Längst gehört der vermeintliche Schmuddel-Charakter der Vergangenheit an.

Zusätzlich gelingt es den Orion-Machern, durch plakative Fotos, Farbkästen mit Beratungs- und Informationskästen, sogar durch Unterhaltungsbeiträge die Aufmerksamkeit und Spannung hochzuhalten. Extrem viele Elemente konkurrieren um die Gunst, beachtet zu werden. Oft sind bis zu fünf oder gar acht Elemente auf einer Seite platziert. Manchmal wechseln sich Kästen mit redaktionellen Inhalten wie beispielsweise "Wünscht Euch was - 7 Ideen für mehr Sex" oder "Striptease Guide" mit Anwendungsbeispielen in grafischer Form (Strichzeichnung) mit Produkten und ihren Abbildungen. Jeweils ganz unten auf den Seiten im 100 Prozent weißen Katalogteil und mit einer Abgrenzungslinie abgeteilt finden die KundInnen die Produktinformationen, den Namen des Produkts, die Kurzbeschreibung mit Artikelnummern und den Preis. Wenn der Preis anscheinend ein Tiefpreis ist, wird er fett rot gedruckt. Um noch einmal mehr die Aufmerksamkeit und Kaufdruck zu erzeugen.

Manchmal bekommt der Kunde den Eindruck, dass dieser Katalog in Richtung Magalog unterwegs ist. In den redaktionellen Inhalten tauchen immer mal wieder Zitate von eigenen MitarbeiterInnen zu einzelnen Produkten auf und machen so den Katalog sehr persönlich und nahbar. Selten, aber immerhin, bietet Orion im klassischen Katalogtitel einen QR-Code, mit dem das Flensburger Unternehmen die InteressentInnen auf die Webseite verlinkt, um den KundenInnen dort zahlreiche weitere Produkte, beispielsweise Dessous in allen Varianten, zu präsentieren. Das ist sehr clever; allerdings tauchen die QR-Codes viel zu selten in dem Katalog auf. Hier ist noch Potenzial.

Das Gesamtkonzept von hoher Produktdichte, Kundenansprache in "Du"-Form, ein Hauch von Magalog (könnte auch mehr sein), frechem sowie modernem Layout und trotzdem seriös anspruchsvoll, gefällt der Jury. Die Katalogmacher haben einen tollen Job gemacht und viele der Katalogmarketing-Gesetze mit starkem Kaufdruck ein- und umgesetzt. Dass zudem der Katalog durch Programmmatic Printing zielgruppen-individuell gestaltet werden kann, ist das i-Tüpfelchen. Drei verschiedene Kataloge - entsprechend dem bisherigen Kaufverhalten und Neugier - lagen dem Award-Gremium vor. Summa Summarum vergibt die Jury den Preis 'Katalog des Jahres' einstimmig an Orion. Herzlichen Glückwunsch.

Herausgeber: Orion Versand GmbH & Co. KG
Umsetzende Agentur: inhouse
Veröffentlichung: Oktober 2024
Auflage: 112.000
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: