Was Versandhändler über Facebooks "Marketplace" wissen müssen

22.11.2018 - Seit zwei Jahren baut Facebook seinen Marktplatz aus. Will der Social-Media-Riese professionell in den Handel einsteigen? Wir analysieren die Strategie hinter der Verkaufsplattform.
von Dominik Grollmann
Von Mensch zu Mensch: Auch hinter kostenlosen Kleinanzeigen kann ein lukratives Geschäft stecken - wie Facebook Marketplace beweist. (Bild: McKinsey)
Bild: McKinsey
Von Mensch zu Mensch: Auch hinter kostenlosen Kleinanzeigen kann ein lukratives Geschäft stecken - wie Facebook Marketplace beweist.
Vor rund zwei Jahren hat Facebook den Marketplace gestartet. Seither wurde die private Verkaufsplattform sukzessive ausgebaut und hat sich zu einem nicht zu unterschätzenden Besuchermagneten in Zuckerbergs Reich entwickelt. Auch wenn der Facebook Marketplace immer ein wenig unter dem Radar flog, zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung, dass das Produkt funktioniert und einen strategischen Wert für Facebook besitzt. Doch welche Pläne verfolgt Facebook damit? Will das Unternehmen den Marketplace nutzen, um - wie von vielen Beobachtern erwartet - in den E-Commerce einzusteigen?

Die wichtigst

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)
 (Vanessa Ostertag)
Bild: Vanessa Ostertag
Vanessa Ostertag
(home24 SE)

Wie home24 mit eigenem Marktplatz Rekordumsätze erzielt

Von Null auf über 100 Millionen Euro Umsatz in nur eineinhalb Jahren - wie schafft man das, Vanessa Ostertag? Erfahren Sie aus erster Hand, wie home24 es geschafft hat, seine Umsätze in kürzester Zeit zu steigern und welche Strategien und Modelle dabei eine zentrale Rolle spielen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: