Kaufbereitschaft: Die fünf wichtigsten Touchpoints

22.03.2019 - Jede Interaktion mit einer Marke - ob im Netz, auf einer Plakatwand oder auch im Gespräch mit dem sozialen Umfeld - hat nachhaltigen Einfluss auf die Kaufbereitschaft. Mit welchen fünf Touchpoints Sie Kunden auch langfristig an die Marke binden und aktiv Neukunden für sich begeistern können.
von Susanne Broll
 (Bild: Media-Saturn-Holding)
Bild: Media-Saturn-Holding
Bild: Media-Saturn-Holding unter Creative Commons Lizenz by-nd

1. Soziale Medien, Empfehlungsseiten und Influencer: Mehr als nur Word-of-Mouth


Word-of-Mouth ist die älteste Form des Empfehlungsmarketing und dadurch einer der erstenTouchpoints mit einer Marke vor einem Kauf. Was traditionell auf der Straße, auf der Arbeit oder auch zu Hause vonstatten ging, ist jetzt digital: Gespräche über Marken, Produkte oder Services finden vermehrt online statt. Über 92 Prozent der Käufer bauen vor jedem Kauf auf die Meinungen und Empfehlungen aus ihrem sozialen Umfeld. Bis zu 70 Prozent der Verbraucher vertrauen sogar zunehmend immer mehr auf die Meinungen von teils unbekannten Internetnutzern auf Social Media, Reviewseiten oder auch Influencer

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: