Eigenmarken bei Deutschen hoch im Kurs
19.02.2025 Laut einer aktuellen Shopper-Studie greift inzwischen jeder zweite Deutsche in Supermarkt und Drogerie zu Eigenmarken. Zu Markenprodukten will derzeit fast niemand zurückkehren. Im Gegenteil: Mehr als jeder Zehnte will zukünftig sogar noch öfter Eigenmarken kaufen.

Woran das liegt? Den Studienautoren zufolge sind die Kunden preissensibel - das fördert das Wachstum von Eigenmarken. Vor allem bei Menschen mit geringerem Einkommen seien die Produkte beliebt. 2025 setzt mehr als jeder dritte einkommensschwache Haushalt fast ausschließlich auf Eigenmarken.
Zu Marken-Produkten will derzeit fast niemand zurückkehren

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenUnd wenn die Preise sinken würden? Dann würde zwar rund jeder Vierte (24 Prozent) wieder mehr Marken in den Einkaufswagen legen, mehr als die Hälfte würde hingegen bei den Einkaufsgewohnheiten bleiben. Tatsächlich würden selbst bei tieferen Preisen 14 Prozent mehr Eigenmarken konsumieren.
Trotzdem ist der Preis nach wie vor eins der wichtigsten Kriterien bei der Produktwahl. So achtet 2025 mehr als die Hälfte der Konsumten (60 Prozent) noch stärker als im Vorjahr auf den Preis. Aber auch Qualität (37 Prozent) und die Nachhaltigkeit (30 Prozent) gewinnen an Bedeutung. Vor allem die jüngere Generation gibt für qualitiatv hochwertige, nachhaltige Produkte gerne mehr aus. Jungen Verbrauchern sind eine gesunde Ernährung und bewusster Konsum besonders wichtig
Gleichzeitig steigt auch die Frequenz der Lebensmitteleinkäufe: So kaufen inzwischen ganze 55 Prozent mehrmals die Woche ein.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!