Tchibo versendet vegane Foodboxen

von Susanne Broll

19.05.2022 Der Kaffeeröster Tchibo hat seit Anfang der Woche nun auch Lebensmittelboxen im Angebot. Diese beinhalten rein pflanzliche, haltbare Lebensmittel - häufig in Bio-Qualität. Tchibo will mit den Foodboxen "gesellschaftliche Verantwortung" übernehmen und zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen.

 (Bild: Tchibo GmbH)
Bild: Tchibo GmbH
Vegane Lebensmittel liegen im Trend und diesen greift nun auch der Omnichannel-Versender Tchibo   auf. Dazu kooperiert der Konzern mit Vantastic Foods   , einem Onlineshop aus Bayern, der sich auf vegane Lebensmittel spezialisiert hat.

Unter Tchibo.de/vantasticfoods   können KundInnen vegane Foodboxen bestellen und sich versandkostenfrei liefern lassen. Zur Auswahl stehen vier Koch- und Snackboxen. Diese sind für verschiedene Anlässe ausgerichtet, fürs Frühstück, für zwischendurch oder zum geselligen Kochen mit der Familie. Die Foodboxen enthalten beispielsweise Brotaufstriche, Pflanzendrinks, Tortilla Chips aus blauem Mais, vegane Wurstalternativen oder eine Pancake-Backmischung. Die Preise der Boxen liegen zwischen 24,99 Euro und 45,99 Euro. Durch den Kauf einer Box sollen KundInnen im Vergleich zu den Einzelpreisen bis zu 31 Prozent einsparen.

Zwanzig VerbaucherInnen und ein Community-Koch haben alle Produkte vorab getestet und Rezeptvorschläge entwickelt, die auf der Tchibo-Website abgerufen werden können.

"Mit dem Lebensmittel Kaffee sind wir groß geworden. Jetzt erweitern wir unser Angebot um gesundes, veganes Essen - und übernehmen damit einmal mehr gesellschaftliche Verantwortung", berichtet Robert Pauly , Leiter Kooperationen bei Tchibo. "Wenn eine Familie pro Woche nur ein Kilo weniger Fleisch isst, vermeidet das die Emission von 700 Kilogramm CO2 pro Jahr. Zum Vergleich: Das ist ungefähr so viel wie 6.000 Kilometer Autofahren verursacht."
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: