Sicherheit

Multi-Faktor-Authentifizierung: So schützen sich Onlinehändler vor Schwachstellen

10.02.2025 - Die digitale Sicherheitsarchitektur steht vor neuen Herausforderungen, da herkömmliche Schutzmaßnahmen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zunehmend von Angreifern überwunden werden. Wo die Schwachstellen von MFA liegen und welche Maßnahmen ECommerce-Treibende ergreifen sollten:
von Susan Rönisch
 (Bild: stux / pixabay.com)
Bild: stux / Pixabay
Lange galten die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) als zuverlässige Schutzmaßnahme gegen unbefugte Zugriffe. Doch Angreifer finden zunehmend Wege, diese Sicherheitsbarriere zu umgehen. Zu den drei häufigsten Angriffsmethoden zählen MFA-Fatigue, Token-Diebstahl und Adversary-in-the-Middle (AITM)-Attacken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien anzupassen, um den neuen Bedrohungen zu begegnen.

MFA-Fatigue

Bei der MFA-Fatigue nutzen Angreifer gestohlene Zugangsdaten, um eine Vielzahl von MFA-Anfragen an den Benutzer zu senden. Diese wiederholten Anfragen zielen darauf ab, d

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: