"Lücken im Angebot zügig schließen": Home24 startet Online-Marktplatz
15.03.2022

Online-Marktplatz soll zunächst in Deutschland starten
Wer Home24 als Verkaufsplattform nutzen möchte, kann auf dieser Website mehr zu den Konditionen erfahren. Demnach zahlen Partner eine monatliche Gebühr von 39 Euro (nach drei Monaten) und eine Verkaufsprovision von 15 Prozent. Listen lassen sich Produkte aus Bereichen wie etwa Möbel, Haushalt, Garten, Accessoires und Wohntextilien. Home24 betreibt aber ja einen geschlossenen Marktplatz. Wer auf dem Online-Portal verkaufen will, muss sich daher für eine Kooperation bewerben. Direkt loslegen können Interessenten also nicht, wie man es zum Beispiel von Marktplätzen wie Amazon.de kennt. Beim neuen Online-Marktplatz von Home24 schließen Kunden den Vertrag direkt mit dem Partner, wenn sie einen Artikel eines externen Anbieters bestellen. Das ist der Unterschied zur bisherigen Vorgehensweise. Denn Produkte von Drittanbietern gibt es bereits jetzt bei Home24. Diese Artikel werden in der Regel nicht auf Lager gehalten, wodurch das Bestandsrisiko minimiert wird. Wenn Kunden aber aktuell ein Produkt einer Drittmarke kaufen, dann entsteht der Vertrag mit Home24. Erst vor kurzem hatte Home24 begonnen, sein Sortiment um Produkte der Händler-Marke Butlers zu erweitern. Denn Home24 hatte im Vorjahr diesen Multichannel-Händler übernommen , der auf Deko- und Lifestyle-Artikel spezialisiert ist. So erweitert Home24 sein Sortiment um zusätzliche Artikel aus Kategorien wie Heimtextilien, Dekoration und Tischwaren, wo Butlers traditionell seine Stärken hat. Home24 verkauft in Europa momentan in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Holland, Belgien, Frankreich und Italien. In Deutschland betreibt Home24 neben seinem Online-Geschäft noch Showrooms und Outlets im Einzelhandel. Mit der Marke "Mobly" ist der Möbel-Händler außerdem in Brasilien aktiv. Home24 hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt weltweit mehr als 1.900 Mitarbeiter.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!