So hilft w&co dem ADAC dabei, das Camping-Business zu digitalisieren
01.08.2022 Aus der Welt der Camper sind sie kaum wegzudenken: die gedruckten ADAC Campingführer. Mit über 5.500 Camping-Plätzen und 6.700 Stellplätzen in über 30 europäischen Ländern bieten die Campingführer eine der umfangreichsten Marktübersichten. Mit der ADAC Camping GmbH und dem dazugehörigen Camping-Portal PiNCAMP wurde 2017 ein Start-up gegründet, das die Digitalisierung des Camping-Geschäfts vorantreibt.
Die Anzeigen werden über Identifikationsnummern aus dem ERP-System der ADAC Camping GmbH den Aufträgen zugeordnet. Dafür werden SEO-Informationen aus dem CRM-System auf die Anzeigen angewendet.
w&co wurde mit der Umsetzung eines zentralen Anzeigen-Produktionssystems beauftragt, welches die Abwicklung und automatisierte Bearbeitung der Anzeigen steuert . Zudem sollte das neue System so funktionieren, dass neben der Anzeigen-PDF-Bereitstellung durch Agenturen und der Bearbeitung auch eine Prüfung der PDFs auf drucktechnische Parameter stattfindet. Ein Monitoring über Prozessfortschritte, Deadlines, Objektzuordnung und Vollständigkeit in einem einzigen System war ebenfalls das Ziel.
Zentrales Produktionssystem für Anzeigen
Über ein Web-Frontend können Agenturen die Anzeigen hochladen, den Camping-Plätzen zuweisen und einen Anzeigentyp auswählen. Nach erfolgtem Upload führt das Produktionssystem eine Preflight-Prüfung durch. Kann die Anzeige nicht verarbeitet werden, wird die betroffene Agentur benachrichtigt und kann die Anzeige überarbeiten. ERP- und CRM-System von PiNCAMP sind mit dem Produktionssystem verbunden.Auftragsinformationen und Ausstattungsmerkmale der Camping-Plätze werden automatisiert verarbeitet. Mit diesen Angaben werden Anzeigen klassifiziert, gebuchten Kanälen zugeordnet und Erscheinungstermine gesteuert. Wegen der im Produktionssystem konfigurierten Merkmale, Workflows und Schritte ist ein Filtern nach Bearbeitungsstand, Vollständigkeit, Freigabe- und Korrekturstatus sowie Terminvorgaben möglich.
Abwicklung vollständig digitalisiert
Zwar wurde auch schon zuvor ein digitales System genutzt. Doch mit der Einführung eines neuen zentralen Produktionssystems konnte die digitale Anzeigenabwicklung verschlankt werden. Innerhalb kürzester Zeit können auf diesem Weg hunderte von Anzeigen erfolgreich geprüft, korrigiert und weiterverarbeitet werden.Sie haben Interesse an dem Thema? Dann können Sie hier direkt Kontakt mit uns aufnehmen!

Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.