Auslandsreport: Shop Direct Group bereinigt das Portfolio

von Stephan Randler

09.06.2015

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die britische Versendergruppe Shop Direct   dürfte den meisten hierzulande durch ihre beiden Flaggschiffe Littlewoods   und Very   bekannt sein. Gerade der letztgenannte Online-Shop könnte sich noch zu einem Benchmark für deutsche Online-Händler entwickeln, da hier langfristig jeder einzelne Kunde ein individuell für ihn personalisiertes Shop-Design bekommen soll   .

Woolworths.co.ukDer Online-Shop Woolworths.co.uk ist in Kürze Geschichte (Bild: Screenshot)

Das Konzept: Wer im Online-Shop kürzlich Mode eines bestimmten Herstellers gekauft hat, soll auf der Startseite dann Werbebanner sehen, die weitere Textilien dieser Marke zeigen. Auch die Menüleiste wird personalisiert. Wenn sich Kunden im Shop zum Beispiel für Baby-Produkte interessieren, so soll dieser Punkt auf der horizontalen Menüleiste bei diesen Kunden weiter links positioniert werden. So wird der personalisierte Content zu der DNA des Shop-Designs   und findet nicht nur - wie gemeinhin üblich - in Produktempfehlungen auf Artikelseiten statt. Während die Briten aber in ihre Versendermarke Very investieren, gehen an anderer Stelle die Lichter aus. So wird schon in wenigen Wochen der Online-Shop der Händlermarke Woolworths   beerdigt. Diesen hatte die Versendergruppe im Jahr 2009 gestartet, als man die Marke aus der gleichnamigen Handelsgruppe übernommen hatte, die damals zerschlagen worden war. Sechs Jahre später ist der Online-Shop Woolworths.co.uk nach wie vor der kleinste Versender aus der Gruppe, obwohl man stetig wachsen konnte. Auf Kundenseite gibt es zudem einige Überschneidungen, da ein Drittel der Woolworths-Kunden auch einen Account für den Shop Very.co.uk   besitzt - der wie Woolworths ebenfalls auf ein Universalangebot spezialisiert ist. Letztlich ist das Aus von Woolworths daher eine konsequente Entscheidung - gerade wenn man mit der Marke Very ehrgeizige Ziele verfolgt und bei der Personalisierung im Online-Shop neue Maßstäbe setzen will. Dass sich der Online-Shop Very.co.uk   zunehmend zum Zugpferd der Briten entwickelt, dürfte Leser von neuhandeln.de nicht überraschen. Denn unter der Marke "Very Exklusive   " wurde erst in diesem Frühjahr ein neuer Luxusmode-Shop gestartet   , der das Angebot des Universalversenders seitdem um höherpreisige Designer-Mode ergänzt   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.