VR-Anprobe: Wieso QVC mit seinem Projekt zufrieden ist
10.06.2015
Bei QVC konnte man vor Ort virtuell Mode anprobieren (Bild: QVC Deutschland)
2.000 Nutzer in zehn Tagen: QVC spricht von einem "vollen Erfolg"
Berücksichtigen muss man bei diesem Vergleich aber: Im Schnitt hatte sich jeder Nutzer rund fünf Minuten mit der virtuellen Ankleide beschäftigt. So musste QVC zunächst das Konzept erklären, bevor Nutzer sich selbst durch das Sortiment klicken konnten. Viel mehr Nutzer hätte QVC daher nach eigenen Angaben gar nicht bei seiner Shopping-Tour bedienen können. QVC wertet seine Tour deshalb als einen "vollen Erfolg" - auch weil das Projekt dem Versender an allen fünf Standorten viel Aufmerksamkeit und begeistertes Feedback beschert habe. Nutzer konnten vor Ort übrigens auch solche Produkte direkt online bestellen, die ihnen bei der Anprobe gefallen haben. Wie viel Kunden diesen Service genutzt haben, verrät QVC aber auch auf Nachfrage nicht. Vielmehr heißt es, dass es bei dem Projekt in erster Linie um ein neues Einkaufserlebnis und innovative Technik gegangen sein. Das kann man daher durchaus so interpretieren, dass über die VR-Anprobe wenig direkte Bestellungen zustande kamen.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!