Tech-News: KI bei Otto, Gartner Magic Quadrant, E-Commerce-Prognose
29.08.2023 Ergebnisse des 2023 Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce - Der 2023 Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce wurde veröffentlicht. Wie jedes Jahr bewerten die Analysten von Gartner darin 18 Digital-Commerce-Anbieter mit transformativen Technologien, damit Unternehmen bessere Kauferlebnisse bieten können.
Otto.de testet KI-Assistenten in Partnerschaft mit Google Cloud
Seit dem 31. Juli hat Otto.de nach eigenen Angaben einen KI-Assistenten sowohl im Onlineshop als auch in der App getestet, um die Produktberatung für seine Kunden bei 180.000 Produkten zu verbessern. Damit die KI Kundenfragen erkennt und Antworten liefern kann, nutze Otto.de das PaLM 2-"Large Language Model" von Google und kombiniere es mit eigenen Daten wie Produktbewertungen der Kunden, der Produktbeschreibung und Produkttitel. Hintergründe und weitere Informationen finden sich bei Otto.de im Interview mit Junior Product Manager Niklas Renner .
ifo Konjunkturumfrage: Nutzen deutsche Unternehmen KI-Technologien?
Das Ifo-Institut hat im Auftrag des Hanseatic-Blockchain-Instituts bei einer Konjunkturumfrage rund 9.000 Unternehmen befragt , ob KI im Einsatz, in Planung, in der Diskussion oder gar kein Thema ist. Überraschend: Für rund 40 Prozent aller befragten Unternehmen sei KI aktuell kein Thema. Speziell im Einzelhandel setzten rund 12 Prozent bereits KI-Anwendungen ein und mehr als 30 Prozent planten oder diskutierten den Einsatz.
Umfassend: "The State of Innovative E-Commerce"
Eines der wohl umfangreichsten Commerce-E-Books des Jahres hat die E-Commerce Videoplattform Videowise mit Partnern wie Pipe17 und Bold veröffentlicht. Der Report, der kostenlos angefordert werden kann , widmet sich innovativen Technologien, mit denen Onlinehändler mehr Umsatz machen können. In sieben Kapiteln und auf 114 Seiten werden Themen vom aktuellen Status Quo über Personalisierung bis hin zum KI-Einsatz in der Kundenreise behandelt.
Ist das Wachstum im Online-Handel vorbei?
Dieser Frage gehen Analystin Susan Rönisch und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf nach. Denn im vergangenen Jahr sei erstmals der Online-Anteil in den meisten Handelsbranchen zurückgegangen. Bis 2030 soll der E-Commerce an seine Sättigungsgrenze stoßen. Das läge aber nicht nur an der aktuellen Wirtschaftslage. Welche Gründe es noch gibt und welche Chancen und Herausforderungen warten, klären die beiden in einem Video-Podcast (Registrierung erforderlich) .?
In unserer Kategorie Shop-Tech informieren wir regelmäßig über neue und innovative Technologien und Themen für Entscheider im E-Commerce. Diese Rubrik wird unterstützt von der Digitalagentur kernpunkt .

Über die Autorin:
Judith Geuking ist Online-Redakteurin und Content-Strategin für SaaS-Startups und Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen. Sie beschäftigt sich mit neuen Technologien und Lösungen, die die Arbeit einfacher machen und für bessere digitale Erfahrungen in Online-Shops und Co. sorgen - auf Unternehmens- wie auch auf Nutzer-Seite.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.