Personalie: Modomoto holt ehemaligen Returbo-Chef

von Stephan Randler

02.11.2015

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Berliner Mode-Versender Modomoto   hat sich mit Philipp Lück verstärkt. Der 30-Jährige ist bei dem Spezialisten für Curated Shopping ab sofort als Chief Operating Officer (COO) dafür zuständig, das operative Geschäft weiter zu entwickeln und bestehende Prozesse bei den Berlinern zu optimieren. Dafür wurde seine Stelle bei Modomoto extra neu geschaffen. Philipp Lück Mit Lück (siehe Foto links) konnte Modomoto einen ECommerce-Experten für sich gewinnen, der trotz seines jungen Alters bereits über viel Erfahrung im Online-Handel verfügt. Denn zuletzt war der 30-Jährige als Geschäftsführer für die Berliner Returbo GmbH   tätig, die Retouren für andere Online-Händler entgegen nimmt, wieder aufbereitet und danach über Online-Plattformen wie eBay erneut verkauft. Zuvor war Lück bei der Bertelsmann-Tochter Arvato   als Director E-Commerce für Full-Service-Projekte verantwortlich. Der Berliner Mode-Versender Modomoto wiederum ist seit 2011 am Markt aktiv. Kunden können hier online einen Fragebogen ausfüllen und bekommen anschließend verschiedene Outfits nach Hause geschickt, die Stylisten für sie zusammenstellen. Behalten sollen Kunden bei diesem Curated-Shopping-Konzept nur, was ihnen auch gefällt. Die übrige Mode kann man kostenlos retournieren. Zielgruppe sind männliche Shopping-Muffel, die nicht selbst in Web-Shops oder Kaufhäusern ihre Mode suchen wollen (Motto: "Gut gekleidet ohne Shopping"). Nach eigenen Angaben erzielt das Start-Up aktuell einen Jahresumsatz im zweistelligen Millionenbereich. Doch nachdem Spezialisten wie Modomoto den jungen Markt für Curated Shopping in den vergangenen Jahren noch für sich allein hatten, gibt es nun mit Zalando   einen mächtigen Wettbewerber. So berät Zalando unter dem Motto Zalon   seine Kunden seit Mai und verschickt auch Outfits, die für jeden Kunden individuell zusammen gestellt werden. Damit wildert erstmals ein großer Mode-Versender in einem Gebiet, das bis dahin von Start-Ups besetzt war - und die durch die Zalando-Offensive ihr Alleinstellungsmerkmal verlieren. Dazu müssen die Start-Ups ihren Service erst bekannt machen, während Zalando einfach seine Stilberatung den vorhandenen Millionen an Bestandskunden zusätzlich anbieten kann. Auf Nachfrage von neuhandeln.de hatte Modomoto zum Start der Zalando-Stilberatung zwar argumentiert, dass der Verdrängungswettbewerb im jungen Markt für Curated Shopping nicht zwischen den wenigen Online-Anbietern ausgetragen werde   , sondern zulasten des stationären Einzelhandels gehe   . Ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Zalando dürfte Modomoto aber nicht schaden, wenn das Start-Up wirklich langfristig im Modehandel mitmischen will.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.