TV-Spots bei Weltbild: "Spürbare Belebung des Geschäfts"
04.01.2016
TV-Investionen zahlen sich aus: "Beworbene Produkte rasch ausverkauft"
Denn im neuen Clip werden neben Büchern und dem eBook-Reader Tolino auch Fitnessgeräte und Mixer beworben, die man vielleicht nicht im ersten Moment mit Weltbild verbindet. Ohne das Weltbild-Versprechen im Clip würde die Auswahl daher dann doch recht beliebig wirken. Gut gelöst ist dagegen in jedem Fall, dass in der Kurzversion direkt zum Start des Videoclips die Internet-Adresse Weltbild.de und die Service-Hotline eingeblendet werden - worauf man im TV-Spot vor Weihnachten leider komplett verzichtet hatte. Wer dagegen jetzt direkt bestellen will, kann den Multichannel-Händler gleich kontaktieren. In der langen Version verzichtet Weltbild dennoch leider komplett darauf, die Telefonnummer und Internet-Adresse zu zeigen. Der lange Videoclip schließt auch nicht mit der Aussage, dass man online, in der Filiale und am Telefon kaufen kann. Vielmehr gibt es den Slogan "Bücher, Medien, mehr", der nicht besonders aussagekräftig ist. Denn Bücher sind zum einen Medien, weswegen der Slogan eine Dopplung enthält. Zum anderen kann der Hinweis "mehr" nun wirklich für alles stehen, so dass kein klares Profil entsteht, welche Produkte denn man nun beim Multichannel-Händler bekommen kann. Möglicherweise ist das aber auch Kritik auf hohem Niveau. Denn bislang hat Weltbild keinen Grund zur Klage, was die jüngsten Investitionen in TV-Werbung betrifft. Im Gegenteil.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!