Modehandel: EHG wächst mit Ernsting's Family gegen den Trend

von Stephan Randler

22.06.2016

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die EHG-Gruppe mit dem Multichannel-Händler Ernsting's Family   hat das vergangene Geschäftsjahr 2014/2015 (Stichtag: 30. Juni) mit einem hauchdünnen Wachstum abgeschlossen. Das geht jetzt aus dem Konzernabschluss der EHG Service GmbH hervor, bei der 95 Prozent vom Konzernumsatz über die Ernsting's Family GmbH & Co. KG    erzielt werden. Demnach konnte die Handelsgruppe im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Netto-Umsatz von 850 Mio. Euro erzielen und so den Wert aus dem Vorjahr (845 Mio. Euro) etwas toppen, was ein prozentuales Wachstum von 0,7 Prozent zeigt.
Ernsting's Family Umsatz
Die Konzernumsätze der EHG-Gruppe mit dem Mode-Händler Ernsting's Family entwickeln sich gut (Bild: eigene Grafik, zur Vergrößerung bitte anklicken)
In den Vorjahren war das Wachstum der gesamten Gruppe mit Zuwächsen von 3,8 Prozent im Jahr 2013/2014    und 2,4 Prozent im Jahr 2012/2013    zwar stärker ausgefallen (siehe Grafik). Die Gruppe dürfte mit den Zahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr 2014/2015 dennoch sehr zufrieden sein. Denn nach eigenen Angaben ging im Berichtsjahr das Geschäft im gesamten deutschen Modehandel erneut zurück, weil Verbraucher ihr Geld lieber in Elektronik als in Mode investiert hätten. Die EHG-Gruppe konnte sich jedoch erneut dem Negativ-Trend in der deutschen Mode-Branche entziehen, da man sich mit dem Flaggschiff Ernsting's Family als Textil-Händler mit "Mode für die untere, bürgerliche Mitte zu einer überraschenden Preisattraktivität" positioniere. Über ein "erkennbar attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis" könne Ernsting's Family daher Kunden langfristig binden. Profitieren konnte der Handelskonzern im Berichtsjahr aber auch davon, dass die Zahl der Filialen in Deutschland von 1.679 auf 1.684 Geschäfte leicht gestiegen ist. In Österreich wuchs das Filialnetz von 68 auf 81 Geschäfte. Gesteigert wurde der Umsatz zudem im E-Commerce, konkrete Details mag die EHG-Gruppe hierzu aber gegenüber neuhandeln.de nicht verraten. Fest steht dagegen, dass beim Konzern das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 78,3 Mio. Euro auf 72,6 Mio. Euro nachgegeben hat und der Jahresüberschuss in 2014/2015 von 53,5 Mio. Euro auf 48,3 Mio. Euro gesunken ist. Zwar konnte die Gruppe den Rohertrag stärker steigern als den Umsatz, was man im Abschluss mit einer verbesserten Wareneingangskalkulation begründet als auch einem angestiegenen Verkauf von margenstärkeren Sortimenten. Parallel dazu sind aber auch die Kostenpositionen leicht angestiegen. Die Ernsting’s family GmbH & Co. KG gehört zu den größten deutschen Textilhändlern. Die Textilkette bietet Mode und Accessoires, der Schwerpunkt liegt auf Damenober- und Kinderbekleidung. Dabei verkauft der Multichannel-Händler eigene Marken wie Gina Benotti, Topolino oder Yigga.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: