CPO verabschiedet sich: Mister Spex besetzt Führungsposition neu

von Stephan Randler

18.10.2016

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Online-Optiker Mister Spex   verliert die nächste Führungskraft. So verlässt Hannes Schrödter zum Jahresende den Spezialversender, für den er insgesamt sechseinhalb Jahre tätig war. Bei Mister Spex hatte der 36-Jährige bereits Anfang 2012 die Leitung des Produktmanagements übernommen und war zuletzt seit diesem Jahr als Chief Product Officer (CPO) für die Ressorts Product Management, User Experience und Category Management verantwortlich   . Schrödter verlässt die Berliner auf eigenen Wunsch, weil er sich selbstständig machen will und nun der richtige Zeitpunkt gekommen sei.
Katrin Kapteyn Mister Spex
Katrin Kapteyn (Bild: Mister Spex)
Seine Nachfolge hat Mister Spex bereits geregelt. So übernimmt Katrin Kapteyn (siehe Foto) als neuer CPO die Bereiche Produktentwicklung und User Experience (UX) sowie Category Management und Business Intelligence bei dem Online-Optiker. Vor ihrem Wechsel zu Mister Spex war die 38-jährige bereits 13 Jahre bei anderen Internet-Firmen tätig, wo sie auch schon das Produkt-Management und das Online-Marketing verantwortet hatte. Zu ihren beruflichen Stationen gehören unter anderem eBay Deutschland (Funktion: "Product Manager Buyer Experience") und die Otto-Tochter Mirapodo ("Director Product"). Mister Spex hatte erst im Sommer die Geschäftsführung verkleinert   . Nicht mehr zu dem Management-Team gehört seitdem Robert Motzek, der die Berliner aus persönlichen Gründen verlassen hat. Der 35-Jährige war erst im vergangenen Oktober zum dritten Geschäftsführer berufen worden    und hatte unter anderem den internationalen Ausbau des Multichannel-Programms mit stationären Partner-Optikern    verantwortet. Seit seinem Abschied aus dem Management-Team wird Mister Spex wieder von den Geschäftsführern Dirk Graber und Mirko Caspar in einer Doppelspitze geführt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.