Signa Retail installiert neue Führungsspitze bei Tennis Point

von Stephan Randler

05.07.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Spezial-Versender Tennis Point   bekommt ein neues Management-Team. Demnach besteht die Führungsspitze bei dem Tennis-Spezialisten künftig aus den beiden Geschäftsführern Christian Miele und Christian Singer. Das vermeldet die österreichische Signa-Retail-Gruppe   , die Tennis Point erst im vergangenen Dezember übernommen hatte   . Während Miele (Gründer und CEO) bereits seit 1999 für Tennis Point tätig ist, tritt Management-Kollege Singer zum Januar 2018 in die Geschäftsleitung ein.
Christian Miele
Christian Miele (Bild: Signa Retail)
Als "General Manager International" soll Neuzugang Singer dabei künftig das Online-Geschäft von Tennis Point weiter internationalisieren und den Handel in der DACH-Region unterstützen. So will Tennis Point seine Marktposition in Europa "nachhaltig ausbauen". Momentan ist neben CEO Christian Miele (42, siehe Foto links) noch Thomas Welle (41) als Geschäftsführer für Tennis Point zuständig   . Kurios: Obwohl Signa Retail offiziell von einer Doppelspitze mit Miele und Singer spricht, soll Welle weiter als Chief Operating Officer (COO) für den Spezialversender arbeiten - womit es dann ja ein Management-Trio wäre. Fest steht zudem, dass erst vor kurzem mit Philipp Tippkemper ein weiter Mitgründer und Chief Marketing Officer (CMO) den Spezialversender verlassen hat. Erst in diesem Frühjahr hatte der vierte Geschäftsführer Maik Langenberg (45) die Tennis-Point GmbH verlassen   , um sich nach zehn Jahren bei dem Spezialversender noch einmal beruflich neu zu orientieren. Seitdem bestand das Management-Team nur noch aus Christian Miele (CEO), Thomas Welle (COO) und Philipp Tippkemper (CMO). Im vergangenen Dezember hatte sich der österreichische Konzern Signa Retail    mehrheitlich am Spezialversender beteiligt   . Aktuell bietet Tennis-Point 19 Online-Shops in zehn Sprachen sowie zwölf Filialen. Unter Jogging-Point.de    betreibt der Versender zudem einen Shop für Laufsportler.??
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: