Neuer Einkaufschef: Heine Versand holt ehemaligen Tchibo-Manager

von Stephan Randler

20.07.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Neuzugang für die Heinrich Heine GmbH   in Karlsruhe: Ab sofort verstärkt Christian Hellmund den Damenmode-Versender aus der Otto-Gruppe   in der Position als "Divisional Vice President", die für ihn neu geschaffen wurde. In dieser Funktion verantwortet er den Beschaffungseinkauf als auch das Supply Chain Management plus Quality Management & Assurance sowie Corporate Social Responsibility.
Sandra Rehm
Sandra Rehm (Bild: Otto Group)
Für diese Themen war bei Heine bislang Sandra Rehm (siehe Foto) zuständig   , die aber die Otto-Tochter demnächst verlässt und als neue Geschäftsführerin Marketing zu dem Online-Outlet Dress for Less wechseln wird   . Ihre Position in der Heine-Geschäftsführung übernimmt Hellmund dennoch nicht, da der Neuzugang als Bereichsleiter eine Ebene unter dem Top-Management tätig wird. Dort war die 49-Jährige auch noch für das Category Management der Sortimente Mode & Living zuständig sowie für Category Strategie & Steuerung als auch Werbung & Produktion verantwortlich. Wer auf Sandra Rehm in der Geschäftsführung folgen soll, kann die Otto-Gruppe auf Nachfrage von neuhandeln.de aktuell noch nicht benennen. Mehr Infos gibt es dafür zum neuen Bereichsleiter. So leitete Christian Hellmund vor seinem Wechsel zu Heine als "Director Textile Division" für Tchibo das Direktimport-Geschäft für die asiatischen Beschaffungsmärkte. Dabei war er auch für Beschaffung, Einkauf sowie Lieferanten- und Qualitätsmanagement zuständig. Seine Karriere startete der 43-Jährige im Jahr 1993 bei der Karstadt Warenhaus AG, wo er damals unter anderem im Category Management als Einkäufer und Zentraldisponent tätig war. Im Anschluss daran hatte Hellmund als Einkaufsleiter Textil für die auf Kindermode und Spielzeug spezialisierte Jako-o GmbH gearbeitet, wo er von der Kollektionserstellung über den Einkauf bis zur Disposition die Textilsortimente verantwortete.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: