Bastei Lübbe: Ehemaliger Weltbild-Chef Carel Halff wird neuer CEO

von Stephan Randler

20.10.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die Verlagsgruppe Bastei Lübbe   holt sich prominente Verstärkung ins Haus. Demnach verstärkt Carel Halff die Bastei Lübbe AG in Köln ab dem 01. November als Chief Executive Officer (CEO). Der ehemalige Weltbild-Chef folgt auf Thomas Schierack, der sein Amt als Vorstandsvorsitzender vor einem Monat niederlegt hat. Grund waren unterschiedliche Ansichten über die strategische Ausrichtung.
Carel Halff
Carel Halff (Bild: eigenes Foto)
Nach seinem Abschied wurden seine Aufgaben kommissarisch von den beiden Vorständen Klaus Kluge (Ressorts: Programm und Marketing) und Ulrich Zimmermann (Finanzen) übernommen. Dieses Duo verstärkt nun Carel Halff (siehe Foto) als neuer CEO, weil der 66-Jährige über eine jahrzehntelange Karriere im deutschen Buchmarkt verfügt. Nach Angaben der Bastei Lübbe AG habe Halff nicht nur die Weltbild-Gruppe zu einem erfolgreichen Unternehmen der Verlagsbranche entwickelt, sondern auch früh die Chancen der Digitalisierung der Buchbranche entdeckt. Tatsächlich war Halff als Weltbild-Chef unter anderem daran beteiligt gewesen, dass verschiedene Partner aus dem deutschen Buchhandel im Frühjahr 2013 die gemeinsame eBook-Plattform "Tolino" gestartet haben. Hier bieten Weltbild, Hugendubel und Thalia seitdem Kunden eine Alternative zum geschlossenen Kindle-System des US-Versandriesen Amazon. Bei Bastei Lübbe wird Carel Halff passend dazu für die Unternehmensbereiche Strategie und Unternehmensentwicklung verantwortlich sein. Der 66-jährige Niederländer war seit 1975 für die Verlagsgruppe Weltbild tätig und ab 2001 als Vorsitzender der Geschäftsführung für das Unternehmen verantwortlich. Nach der Insolvenz der Verlagsgruppe war Halff als Berater, Aufsichtsrat sowie Manager aktiv   und hatte verschiedene Unternehmen bei strategischen Projekten unterstützt. Zuletzt hatte ihn der Textil-Händler Walbusch in die Geschäftsführung berufen   , um die Walbusch-Strategie zu entwickeln. Dieser Prozess ist beendet, weswegen Halff den auf Best Ager spezialisierten Multichannel-Händler erst kürzlich verlassen hat   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: