Vorstand erweitert: Beate Uhse AG holt Sanierungsexperten

von Stephan Randler

27.12.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die angeschlagene Beate Uhse AG holt sich Verstärkung ins Haus: So wurde mit Thomas Kresse nun ein zusätzlicher Manager in den Vorstand des kriselnden Erotik-Konzerns berufen, der nach Angaben des Unternehmens auf Krisensituationen spezialisiert ist. Bei der Beate Uhse AG soll Kresse daher ab sofort als "Chief Restructuring Officer" (CRO) mit seiner Erfahrung helfen, den Erotik-Konzern zu sanieren.
Beate Uhse Logo
Michael Specht (Bild: Beate Uhse AG)
Ihm zur Seite steht dabei Michael Specht (siehe Foto links), der seit April 2017 bei der Beate Uhse AG der neue Vorstandsvorsitzende ist   . In diesem Gremium war Specht in den vergangenen Monaten allein tätig, nachdem der Finanzvorstand Cornelius Vlasblom im Juni 2017 abberufen worden war   . Mit dem neuen CRO arbeitet Specht dennoch schon länger zusammen. Denn Neuzugang Kresse ist auch Vorstand der Hamburger Unternehmensberatung Nexpert, die ebenfalls seit April 2017 für die Beate Uhse AG tätig ist. Für die Unternehmensberatung arbeitet der neue CRO von Beate Uhse weiterhin. Die Beate Uhse AG hat diesen Monat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt   . Hintergrund ist, dass zuvor die Verhandlungen mit einer Investorengruppe gescheitert sind. Hier hatte man zuletzt versucht, eine Anleihe umzustrukturieren und deshalb über eine Finanzierungsaufnahme verhandelt. Vorstandsboss Michael Specht geht davon aus, den gesamten Konzern sanieren zu können. Dass die Gruppe in Schieflage geraten ist, sei selbst verschuldet. So habe die Beate Uhse AG unter „strategischen Fehlentscheidungen“ gelitten. Demnach wurde unter anderem der Online-Handel zu zögerlich und unsystematisch betrieben und dazu wichtige Entwicklungen im stationären Handel verpasst. Es gebe aber „detaillierte Aktionspläne“, die man nun im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung umsetzen will.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: