Manufactum-Management: Otto-Tochter sucht einen Marketing-Chef

von Stephan Randler

30.01.2018

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Nach zwölf Jahren verlässt Christopher Heinemann die Otto-Tochter Manufactum   . Demnach hat der 48-Jährige seinen Vertrag als Geschäftsführer jetzt nicht mehr verlängert, um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Otto-Gruppe zu stellen. Wann genau er den Multichannel-Händler verlässt, ist derzeit zwar offen. Fest steht aber, dass die Otto-Gruppe noch keinen Nachfolger hat.
Christopher Heinemann
Christopher Heinemann (Bild: Otto Group)
So wird momentan noch ein Manager gesucht, der die kreativen Aufgaben von Heinemann (siehe Foto) übernimmt. Zur Erinnerung: Der 48-Jährige war seit 2006 ein Mitglied der Geschäftsleitung und wurde 2008 schließlich zum Geschäftsführer von Manufactum bestellt. In dieser Funktion war Heinemann zum einen für kaufmännische Themen und Personal verantwortlich. Zuletzt hatte er aber auch kreative Bereiche wie etwa Produkt&Sortiment, Text&Bild und das Marketing geführt. In einer Übergangszeit wird er diese Aufgaben zunächst weiter wahrnehmen. Danach soll dann der zweite Geschäftsführer Max Heimann einen Teil von Heinemanns Aufgaben übernehmen, sich zusätzlich aber nur um kaufmännische Inhalte und Personal-Themen kümmern. Er gehört zum Management seit April 2017   . Bislang war der 43-Jährige dabei zuständig für die Bereiche Retail und Kundenzentrum sowie den Distanzhandel und das Lebensmittelkonzept "Brot & Butter". Manufactum wurde 1987 gegründet, seit 2008 ist die Otto-Gruppe   alleiniger Gesellschafter. Die Otto-Tochter verkauft über den Versandhandel an Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Großbritannien und betreibt dazu ein Dutzend stationärer Warenhäuser   in der Bundesrepublik. Spezialisiert ist der Multichannel-Händler auf Accessoires, Haushaltswaren und Möbel, die nach eigener Aussage langlebig und umweltverträglich sind (Motto: "Das Warenhaus der guten Dinge"). Unter dem Motto Brot & Butter   beinhalten manche Warenhäuser eine Wurst- und Käsetheke plus eine Bäckerei. P.S.: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. [mailpoet_subscribers_count] Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Hier geht es zum Abo   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: