Teleshopping-Sender HSE24 verstärkt sich mit IT-Spezialist

von Stephan Randler

13.02.2018

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Teleshopping-Sender HSE24   freut sich über den nächsten Neuzugang. So startet zum 01. März 2018 mit Tobias Jakob ein neuer IT-Spezialist, der sich beim Verkaufssender als Leiter "Infrastructure" um IT/IS & Infrastructure kümmern wird. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet der 38-Jährige neben der IT-Technologie auch die zwei Bereiche "Broadcast Engineering" und "Facility Management".
Tobias Jakob
Neuzugang Tobias Jakob (Bild: HSE24)
In seiner neuen Funktion berichtet Jakob (siehe Foto links) an Michael Künzl, der Mitglied der Geschäftsleitung bei HSE24 ist. Vor seinem Wechsel zu dem Teleshopping-Spezialisten war der 38-Jährige zuletzt für das Mobilfunk-Unternehmen Vodafone tätig, wo er als Leiter für das "IT Workplace Management" zuständig war. Zuvor hatte der technische Betriebswirt auch schon das "Service Delivery Management" bei Kabel Deutschland geleitet. Als Neuzugang befindet sich Jakob in bester Gesellschaft. Schließlich hatte HSE24 in den vergangenen Monaten einige Stellen neu besetzt. So hat erst Peter Breiling zum 01. Januar 2018 die Marketing-Leitung bei dem Teleshopping-Sender aus Ismaning (bei München) übernommen   . Im vergangenen Frühjahr wurde zudem die neu geschaffene Position des "General Counsel" mit Günther Sailer besetzt   , der seitdem den Geschäftsbereich "Legal & Compliance" bei dem Verkaufssender verantwortet. Auch an der Spitze des Verkaufssenders gab es im vergangenen Jahr einen einschneidenden Wechsel   . So verabschiedete sich zum 01. Februar 2017 mit Richard Reitzner der CEO aus dem operativen Geschäft, um nach 20 Jahren bei HSE24 in den Beirat des Versenders zu wechseln. Seinen Posten übernahm mit Sonja Piller wiederum eine Managerin aus den eigenen Reihen, die zuvor als Geschäftsführerin für Business Development    bei HSE24 zuständig war. P.S.: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. [mailpoet_subscribers_count] Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Hier geht es zum Abo   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: