Ziel "Lifestyle-Leader": Casino-Gruppe will Schuh-Versender Sarenza

von Stephan Randler

20.02.2018

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die französische Casino-Gruppe   interessiert sich für den einheimischen Online-Händler Sarenza   , der hierzulande auch Kunden über einen deutschsprachigen Online-Shop bedient (Motto: "Serious about Shoes"). Demnach hat die Casino-Tochter Monoprix    nun exklusive Verhandlungen begonnen, um den Category Killer zu übernehmen. Durch den Sarenza-Deal will sich Monoprix nach eigenen Angaben in Zukunft als einen der "Major Player" im E-Commerce-Geschäft positionieren können.
Sarenza Online-Shop
Sarenza-Shop (Bild: Screenshot)
Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Franzosen bereits im vergangenen Herbst eine Partnerschaft   mit dem britischen Online-Supermarkt Ocado   geschlossen. So soll einmal die Technik der Briten zum Einsatz kommen, um das eFood-Geschäft der Casino-Tochter Monoprix auszubauen. Übergeordnetes Ziel ist, die Casino-Tochter Monoprix als einen Multichannel-Händler und "Lifestyle-Leader" für Produkte rund um Fashion, Home und Beauty zu positionieren. Diese Sortimente bietet der Händler aktuell online in seinem Web-Shop und vor Ort in Ladengeschäften   an. Sarenza wiederum wurde 2005 in Frankreich gegründet und bietet aktuell Schuhe und Taschen von 650 Marken an. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde europaweit ein Umsatz von 250 Mio. Euro generiert (vor Retouren). In Deutschland ist Sarenza mit einem eigenen Online-Shop seit dem Jahr 2010 aktiv, mehr als die Hälfte der Verkäufe wurden im Geschäftsjahr 2016 außerhalb Frankreichs realisiert.
Sarenza Online-Umsatz
Die Umsatzentwicklung von Sarenza in Europa (Grafik: Sarenza SA, Paris)
Durch den Zusammenschluss soll Sarenza vom Monoprix-Netzwerk profitieren, während die Casino-Tochter wiederum das E-Commerce-Knowhow von Sarenza anzapfen will, der sich selbst als "Online-Schuhspezialist" positioniert. Die Transaktion soll in den kommenden Wochen über die Bühne gehen. P.S.: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Newsletter alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. [mailpoet_subscribers_count] Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen diesen Service schon, um up-to-date zu bleiben. Hier geht es zum Abo   .
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: