Finanzen: Klingel-Gruppe erhöht Umsatz auf 892 Mio. Euro

von Stephan Randler

01.09.2014

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die Klingel-Gruppe   hat im Geschäftsjahr 2012 einen Netto-Umsatz von insgesamt 891,8 Mio. Euro erzielen können. Das geht aus dem Konzernabschluss der Robert Klingel OHG hervor, der vor kurzem im Bundesanzeiger veröffentlicht worden ist. Demnach konnte der Konzern seinen Jahresumsatz um rund zehn Mio. Euro steigern (2011: 881,7 Mio. Euro). Dieses Wachstum von rund einem Prozent habe den Erwartungen des Konzerns entsprochen, wie es weiter heißt.

KlingelBildquelle: Screenshot

Konkrete Zahlen zum Ergebnis sind dem Konzernabschluss leider nicht zu entnehmen und werden auch auf Nachfrage nicht verraten. Dafür gibt es andere interessante Zahlen. So wurde geografisch betrachtet beispielsweise mit 627,8 Mio. Euro der Löwenanteil vom Gesamtumsatz in Deutschland erwirtschaftet (2011: 624,4 Mio. Euro), die verbleibenden 264,0 Mio. Euro dagegen mit Kunden aus dem übrigen Europa erzielt (2011: 257,3 Mio. Euro). Nach Vertriebswegen hat der Konzern erwartungsgemäß über den Versandhandel mit 879,2 Mio. Euro ebenfalls den meisten Umsatz erzielt (2011: 869,2 Mio. Euro), während weitere 11,4 Mio. Euro im stationären Einzelhandel erwirtschaftet wurden (2011: 11,4 Mio. Euro). Vor Ort hat das Geschäft also in den stationären Geschäften in Deutschland und der Schweiz stagniert, die neben dem Versandhandel von der Gesellschaft betrieben werden (unter anderem für die Marke Klingel   oder den Pforzheimer Juwelier Diemer   ). Nach Sortimenten betrachtet wurde der Gesamtumsatz von 891,8 Mio. Euro mit Textilien, Schmuck, Uhren, Hartwaren und Geschenkartikeln erwirtschaftet, wobei das Geschäft mit Schuhen und Textilien nach wie vor den Kernbereich des Konzerns darstelle. Übrigens: Trotz einem zweistelligen Umsatzplus liegt die Umsatzmarke aus dem Geschäftsjahr 2012 unter dem Wert von 2010. Damals konnte die Robert Klingel OHG einen satten Umsatzsprung von 791,7 Mio. Euro (2009) auf 902,5 Mio. Euro (2010) verzeichnen. Hintergründe hat der Konzern zwar auch auf Nachfrage nicht verraten. Wahrscheinlich aber hat die Gruppe damals von der Pleite des Konkurrenten Quelle   profitieren können. Zu den in den Konzernabschluss der Robert Klingel OHG einbezogenen Unternehmen gehören neben der Happy Size Versand GmbH   (Frankfurt) unter anderem auch die K New Media GmbH   (Berlin) und die K Mail Order GmbH (Pforzheim), die gleich hinter mehreren Versendermarken wie Diemer   , Klingel   , Meyer Mode   , Mona   , Vamos  Wellsana   oder Wenz   steht.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.