Pharma-Spezialist Phoenix verstärkt sich mit Digital-Chef von DocMorris

von Stephan Randler

02.06.2020

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Maximilian Achenbach übernimmt eine Schlüsselposition bei der Phoenix-Gruppe   , die unter anderem im Pharma-Großhandel sowie im Apotheken-Einzelhandel aktiv ist. Bei dem Gesundheitsdienstleister übernimmt er ab 01. Juni den Bereich "Digital Commerce", der in der Gruppe neu geschaffen wurde.
Maximilian Achenbach
Maximilian Achenbach (Bild: eigenes Foto)
Vor seinem Wechsel zur Phoenix-Gruppe war Achenbach (siehe Foto links) in den vergangenen fünf Jahren für die Zur-Rose-Gruppe   tätig, die ebenfalls im Pharma-Geschäft mitmischt - hier aber im Online-Handel aktiv ist. Denn zur Gruppe gehören ja prominente Shop-Marken wie DocMorris und Apo-Rot. Bei der Rose-Gruppe war Achenbach in verschiedenen Führungspositionen in der Schweiz, Deutschland und Holland tätig. Dabei hatte er als Digital-Chef bei DocMorris den Bereich "E-Health & New Business" geleitet und Strukturen für das eRezept in Deutschland   geschaffen, das demnächst kommen   soll. Die Phoenix-Gruppe wurde 1994 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mannheim. Das Kerngeschäft ist der pharmazeutische Großhandel, über den rund 60.000 Apotheken und medizinische Einrichtungen in Deutschland und 26 weiteren Ländern in Europa beliefert werden. Zusätzlich ist die Phoenix-Gruppe im europäischen Ausland im stationären Einzelhandel mit den drei Apotheken-Marken Apotek 1   (Land: Norwegen), Rowlands Pharmacy   (UK) und Benu   (zehn Länder) vertreten. Insgesamt werden so über 2.500 eigene Vor-Ort-Apotheken betrieben, zusätzlich baut die Gruppe jetzt ihr Online-Geschäft aus. Phoenix betreibt bereits Online-Shops in verschiedenen europäischen Ländern. So gibt es in Norwegen zum Beispiel ein E-Commerce-Angebot unter der Marke "Apotek1". In seiner Funktion als Bereichsleiter für "Digital Commerce" soll Achenbach jetzt das kommerzielle Digital-Geschäft der Gruppe ausbauen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.